UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Orgatec 2012 06.09.2012

future_bizz Sonderschau zur Zukunft der Arbeit

Moderne
Arbeitswelten stehen im Mittelpunkt der Orgatec, Internationale Leitmesse für
Office & Object, die vom 23. bis 27. Oktober 2012 in Köln stattfindet.
Passend dazu präsentiert das Unternehmens-Netzwerk future_bizz auf der ORGATEC
eine Sonderschau, die sich mit der Zukunft der Arbeit beschäftigt. 

Orgatec 2012
Orgatec 2012

Diese
steht unter dem Motto „Zukunft – Arbeit – Raum – 2030: Neue Perspektiven für
die Arbeitswelt von morgen”. Gezeigt werden Entwürfe von Raum- und
Arbeitsplatzkonzepten, die im Auftrag von future_bizz durch die Hochschulen
Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule Darmstadt entwickelt wurden. 
Als
Grundlage des Projekts dienen die im Vorfeld von future_bizz erarbeiteten
Studien „Szenario Future Living 2030”, „Arbeitswelten 2030” und „Strukturen und
Prozesse des künftigen Arbeitslebens”, die in Form von Zukunftsbildern zu
Arbeitsbedingungen, Aufgabenstellungen und Rollen der Mitarbeiter, eine
umfangreiche Wissensbasis liefern. Den gezeigten Entwürfen liegen zudem fiktive
Geschichten („Stories”) zugrunde, die den 
zukünftigen Arbeitsalltag von ausgewählten Arbeitsnehmern kreativ
beschreiben. 

Hinter future_bizz verbirgt sich ein
branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen, die gemeinsam Geschäftsideen
für zukünftiges Wohnen, Leben und Arbeiten entwickeln. Aktuell beschäftigen sich die
Netzwerkmitglieder Bayer MaterialScience, Durable, Hettich und Rehau sowie die
Projektpartner Tieto und Lista Office LO mit dem Projekt „Arbeitswelten 2030”.
Mit dem Projekt sollen Impulse für die Entwicklung innovativer Geschäftsideen
z.B. für die Ausstattung zukünftiger Arbeitsplätze oder für neue
Dienstleistungen in diesem Umfeld identifiziert werden. Neuartige
Organisations- und Arbeitsmittel, Einrichtungsobjekte, Empfehlungen zu
Raumgestaltung und Raumakustik werden dabei ebenso berücksichtigt, wie
Instrumente für Kommunikation und Zusammenarbeit. 

www.orgatec.de