Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Bitkom 02.01.2013

IT-Mittelstand blickt zuversichtlich auf 2013

Der Hightech-Mittelstand blickt zuversichtlich auf das neue Jahr. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen erwarten steigende Umsätze. 15 Prozent rechnen verglichen mit 2012 mit gleich bleibenden Geschäften. Nicht einmal jedes zehnte Unternehmen (9 Prozent) befürchtet einen Umsatzrückgang. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des Bitkom unter mittelständischen Hightech-Unternehmen ergeben.

Damit sind die Mittelständler noch optimistischer als die ITK-Branche insgesamt, in der 71 Prozent der Unternehmen mit steigenden und 13 Prozent mit fallenden Umsätzen rechnen. „Die mittelständischen IT-Unternehmen werden dank innovativer Produkte und Dienstleistungen auch 2013 ein Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft sein“, sagt Bitkom-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn.

Die steigenden Umsätze werden auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) der IT-Mittelständler wollen 2013 Mitarbeiter einstellen. Ein Drittel (33 Prozent) geht davon aus, dass ihr Personalbestand gleich bleibt. „Die Umfrage zeigt, dass der IT-Mittelstand den Arbeitsmarkt antreibt“, so Bonn. Allerdings leiden die kleinen und mittleren Unternehmen besonders unter dem Fachkräftemangel. Von den 18 000 offenen Stellen bei ITK-Unternehmen entfallen nach einer Bitkom-Untersuchung rund 80 Prozent auf den Mittelstand. Vor allem Software-Entwickler werden gesucht.

Das vierte Quartal 2012 ist für den IT-Mittelstand sehr gut gelaufen. Zwei Drittel der Unternehmen (66 Prozent) meldeten steigende Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum, bei einem Fünftel (20 Prozent) liefen die Geschäfte auf demselben Niveau. Das Bitkom-Mittelstandsbarometer verbesserte sich damit um einen Punkt auf 51. Weitere Informationen unter www.bitkom.org