Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Saturday, 17. May 2025
Vivanti 17.04.2013
Endlich hält der Frühling Einzug. Und die Modebranche blickt schon wieder auf den Herbst/Winter 2013/2014. Was in der Mode hip ist, kommt über kurz oder lang auch im Wohnambiente, bei der Tischkultur und im Lifestyle an.
Auf der Vivanti in Düsseldorf dreht sich vom 13. bis 15. Juli alles um die neuesten Trends für Design + Marken, Wohnen + Schenken, Floristik, Feinkost + Gourmet, Papeterie, Schmuck + Accessoires. Im Vorfeld der führenden Lifestyle-Messe NRWs einige wegweisende Ausblicke des Deutschen Modeinstituts.
Was kommt, was geht in der Mode? Das Deutsche Modeinstitut ortet folgende Trendrichtungen:
• Klarheit, Reduktion und Qualität auf jeder Produktebene. Mit puren Silhouetten, akkuraten, skulpturalen Formen, modernen hochentwickelte Materialien.
• Im Kontrast dazu: das Spiel mit Dunkelheit. Reiche Dekors, mystische und düstere Farbwelten, leuchtende und schimmernde Effekte. Byzantinische Musterungen und Stickereien in handwerklicher Tradition.
• Daneben: Individualität, Persönlichkeit, Expressivität und Exzentrik, Spaß, Grenzen- sowie Sorglosigkeit. Stilmixe und bewusste Brüche, spielerische Kombinationen in starken Farbwelten. Graphische oder florale Dessinierungen, britische Einflüsse, Krawatten- und Minimalmusterungen, Bloomsbury Art sowie Neudefinitionen von Art Déco und den 70er Jahren.
• Dauerthema: Nachhaltigkeit, Haltbarkeit, Folk und Grunge, weniger Luxus und dafür bewusstes Konsumieren. Selbstverständlichkeit im Stil, Casualwear, moderne Jeans, Karomuster und Spitze. Ethno und Nomadic Flair im Stil eines industrial Workers. Rustikale Materialien und Optiken, kernig und nordisch, werden zu Strick und folkloristischen Mustern im urbanen Bohème Stil kombiniert.
• Last but not least: graphischer Modernismus. Einflüsse aus Technik, Mode und Design werden in funktionellen Formwelten interpretiert. Modernste Hightech Entwicklungen spiegeln sich in Materialinnovationen, Verarbeitungstechniken sowie Motivwelten wieder. Metallische Farbwelten, gebondete Materialien und reduzierte und puristische Colourblockings setzen klare Statements in Richtung Funktionalität und verbreiten Aufbruchsstimmung.
Alles Trends, die jetzt in den Entwicklungsabteilungen der Vivanti Aussteller diskutiert und auf die unterschiedlichen Produktsegmente adaptiert werden. „Die Fachbesucher dürfen sich auf ein Feuerwerk an Innovation freuen,” so Claus Hähnel, Chef des Messe-Veranstalters H & K. „Obendrauf gibt es Information und Inspiration für das eigene Geschäft sowie jede Menge Event und Animation. Enjoy & order!“
Aktuell zählt die Vivanti für Juli bereits rund 300 Anmeldungen und Zusagen, darunter die Marktführer und namhafte Marken-Hersteller, aber auch innovative Trendsetter, spezialisierte Nischen-Anbieter und originelle Start-Ups. Weitere Informationen unter www.vivanti-messe.de