UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM 19.04.2013

Nachhaltige Forstwirtschaft

Schon seit vielen Jahren veranstaltet UPM den „Tag des Baumpflanzens“. Bisher war es Tradition, die Bäume unter Mitwirkung von Schulkindern jeweils am 22. Mai, dem UN-Aktionstag für Biologische Vielfalt, zu pflanzen.

UPM Baumpflanzaktion 2013 in den Fugger´schen Wäldern bei Augsburg
UPM Baumpflanzaktion 2013 in den Fugger´schen Wäldern bei Augsburg

Dieses Jahr startete die Saison des Baumpflanzens bereits am 21. März, dem internationalen UN-Waldtag. Weltweit finden bei UPM zahlreiche dieser Events statt, die darüber hinaus auch weitere mit dem Wald zusammenhängende Themen beinhalten.

Der kleine Setzling spielt dabei eine große Rolle. So auch am Standort Augsburg, wo UPM am gestrigen Donnerstag Kunden und Partner zu seinem Baumpflanztag und einer Waldexkursion in die Fugger’schen Wäldern eingeladen hat.

„UPM hat für seine unternehmenseigenen Wälder mit einer Fläche von insgesamt 1,2 Millionen Hektar ein globales Biodiversitätsprogramm entwickelt. Das Programm hat das Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten und zu verbessern. So entstehen Wälder voller Leben“, so Dr. Stefanie Hufnagl-Eichiner, Umweltprojektleiterin bei UPM.

„Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist eine der Lösungen für die wichtigsten Umweltprobleme der Erde. Der weltweite Waldverlust ist ein wesentlicher Faktor für das Artensterben und trägt spürbar zur Erderwärmung bei. Nachhaltige Forstwirtschaft mildert diese beiden Probleme erheblich ab“, so Hufnagl-Eichiner weiter.

Wälder gehören zu den wertvollsten Ressourcen der Erde. Sie bieten Mensch und Tier Schutz, Nahrung und Energie und spielen eine zentrale Rolle für die biologische Vielfalt sowie das Klima. In der Europäischen Union, wo der Anteil zertifizierter Wälder weltweit am höchsten ist, hat die Waldfläche im Laufe der vergangenen 20 Jahre um elf Millionen Hektar bzw. acht Prozent zugenommen. Weitere Informationen unter www.upm.de