duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Messe Frankfurt 23.08.2013

Tendence startet nach Repositionierung mit geplantem Ausstellerrückgang aus Asien

Die Themen Wohnen und Schenken stehen vom 24. bis 27. August wieder im Fokus der Tendence auf dem Frankfurter Messegelände. Im Rahmen eines Pressegespräches berichtete die Messe Frankfurt am Freitag, einen Tag vor Eröffnung der Tendence, über Veränderungen und neue strategische Ausrichtungen.

Epson stellt neue Drucker in Wien vor
Epson stellt neue Drucker in Wien vor

„Wir waren und sind die Order- und Inspirationsplattform für den Konsumgütermarkt im Herbst. Um dies zukünftig zu gewährleisten, haben wir im Sinne und entsprechend den Bedürfnissen unserer Aussteller und Besucher eine Neupositionierung mit Fokus auf Europa und die mittleren bis gehobenen Marktsegmente vorgenommen“, so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Auf mehr als 98 000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche (2012: 130 600 Bruttoquadratmeter1) zeigen 1307 Aussteller aus 55 Ländern (inklusive Ecostyle und Webchance; 2012: 1858 Aussteller) Neuheiten für die Herbst- und Wintersaison sowie Trends für das kommende Frühjahr.

Der Rückgang in der Ausstellungsfläche ist neben dem Aufbau der IAA, durch den die Halle 11.0 belegt ist, vor allem auf einen strategisch geplanten Rückgang der asiatischen Aussteller zurückzuführen. Dies betrifft insbesondere Aussteller aus China, Hongkong und Indien, die als Anbieter für das Volumengeschäft bisher die Halle 10 belegten. In diesem Jahr wird es keinen eigenständigen Angebotsbereich der Passage mehr geben. Damit komme die Messe dem Interesse der asiatischen Aussteller entgegen, die keine kurzfristigen Lieferzeiten für das Weihnachtsgeschäft garantieren können.

Dagegen hat sich im Volume Sourcing Areal Halle 8.8 eine neue Form von Ausstellern entwickelt – 55 Aussteller, ebenfalls aus dem asiatischen Raum. Sie garantieren eine kurze Lieferzeit an den Handel, weil sie erstmals Lagerware direkt über europäischen Distributionszentren ausliefern können. Weitere Informationen www.messefrankfurt.com