duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Herlitz 15.11.2013

Umsatzrückgang gestoppt

Im fortgeführten Bereich lagen die Umsatzerlöse zum Stichtag 30. September nahezu auf dem Niveau der Vorjahresperiode, teilte die Herlitz AG mit. Im Rahmen des erfolgreichen Stabilisierungsprozesses sei es gelungen, auch zum Ende des dritten Quartals erstmalig seit vielen Jahren den Rückgang im Produktumsatz annähernd zu stoppen.

Herlitz Logo
Herlitz Logo

Abgesehen von der weiterhin schwierigen Wettbewerbssituation im Papeteriegeschäft und dem sich fortsetzenden gewollten Rückgang beim Discountgeschäft hat sich insbesondere der Umsatz an die ausländischen Direktkunden und bei den Tochtergesellschaften im Ausland positiv entwickelt.
Bei den sonstigen betrieblichen Erträgen saldieren sich die positiven Einmaleffekte aus dem ersten Halbjahr mit negativen aus dem dritten Quartal.

Der Herlitz-Konzern weist für die Monate Januar bis September insgesamt ein negatives operatives Ergebnis (EBIT) und Periodenergebnis nach Zinsen und Steuern aus. Im Vergleich zu den Werten des fortgeführten Bereichs im gleichen Zeitraum des Vorjahres fallen die Ergebnisse, wie auch schon zum 30. Juni dieses Jahres, besser aus.

Die Verhandlungen mit Pelikan über die geplante Verkaufstransaktion, die am 7. Oktober veröffentlicht wurde, dauern an. Am 26. September hatte Vorstand Thomas Radke – wie bereits berichtet – den Aufsichtsrat gebeten, ihn vorzeitig, nach Möglichkeit zum 31. Dezember, von seinem Vorstandsmandat zu entbinden. Weitere Informationen www.herlitz.de