Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Tendence 11.07.2014

Praxisbezogene Seminare für Einzelhändler

Als besonderes Angebot für Fachbesucher aus dem Einzelhandel bietet die Tendence erstmals praxisbezogene Seminare zu den Themen Warenpräsentation, Kundenansprache und Orderentscheidungen an. Kooperationspartner ist The Retail Academy, als unabhängiges Institut ein Experte für praxisorientierten Wissenstransfer.

Tendence Retail
Tendence Retail

„Die Seminare sind ein ganz besonderer Service für eine der zentralen Besuchergruppen der Tendence. Die Tendence als Orderplattform für die gesamte Konsumgüterbranche bietet optimale und einzigartige Rahmenbedingungen für diese Seminare. Das erworbene Wissen kann direkt auf der Veranstaltung angewendet und umgesetzt werden “, so Sabine Scharrer, Director Tendence für den Bereich Living. Die insgesamt vier Seminare mit dem Motto „Mein Kunde, mein Laden“ finden am Messesonntag und Messemontag im Portalhaus der Messe Frankfurt statt. Geleitet werden sie von Schauwerbegestalterin Silke Stromann. Ein vierstündiges Seminar fokussiert die zielgruppenspezifische Warenauswahl. Direkt auf der Messe können passende Trends und Produkte recherchiert und im Rahmen des Seminars analysiert werden. Ziel ist es, gemäß der jeweiligen Zielgruppe eine optimale Warenauswahl treffen zu können. In einem zweistündigen Crashkurs steht die Wirkung von Farben am Point of Sale im Mittelpunkt. Unter anderen erhalten die Teilnehmer Antworten auf die Fragen wie man mit Farben die Aufmerksamkeit des Kunden gewinnen und seine Kauflust wecken kann. In zwei weiteren Crashkursen geht es um das Basiswissen der Wareninszenierung im Verkaufsraum.

www.the-retail-academy.com