UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Papier Union 04.03.2016

Der neue Digitalkatalog ist da

Der druckfrische Digitalkatalog 2016 der Papier Union bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Digitaldrucksortiment. Aber der neue Katalog kann noch mehr: „Augmented Reality“ erweckt die Produkte des Hamburger Großhändlers zum Leben.

Sicherheit und Produktionsstabilität sind wichtige Faktoren im schnelllebigen Digitaldruckmarkt. Ob Mailings, Broschüren, Geschäftsberichte oder digital gedruckte Verpackungen – die Sortimentsauswahl muss stimmen. Der neue 68-seitige Digitaldruckkatalog bietet Empfehlungen für diverse Drucksysteme. Dabei reicht die Auswahl von Standards wie gestrichenen und ungestrichenen sowie Recycling-Papieren bis hin zu Feinpapieren und Spezialitäten wie synthetische Medien, Etiketten oder Tapete. Enge Kooperationen mit führenden Druckherstellern wie HP, KonicaMinolta oder Xeikon ermöglichen der Papier Union den schnellen Zugriff auf aktuelle Testergebnisse – für optimale Sortimentsempfehlungen zu jeder Anwendung.

Als Highlight dieser Ausgabe lässt „Augmented Reality“ den Betrachter die Digitaldruck-Papiere der Papier Union digital erleben. Alles, was er dafür benötigt, ist ein Smartphone oder Tablet sowie die kostenlose App „layar“. Mit Hilfe der Kamera und der App lässt sich auf vielen Katalogseiten eine neue Mulitmedia-Ebene mit zusätzlichen Informationen entdecken. Als spannendes Projekt mit den Auszubildenden der Papier Union hat das Unternehmen dafür 23 Kurzfilme gedreht, die die Produkthighlights präsentieren.

Sven Bartels, Leitung KompetenzCenter Digitaldruck: „Für uns bedeutet Digitaldruck nicht ‚schnell und billig‘, sondern Inspiration, Kreativität, Freude am Papier und an der gemeinsamen Erschließung neuer Geschäftsfelder und Druckjobs mit unseren Kunden.“

Der Digitalkatalog 2016 kann ab sofort angefordert werden, per E-Mail an beratung@papierunion.de

www.papierunion.de