UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

AVG 04.04.2016

Tagesseminar für mehr Grußkartenkompetenz

Unter dem Titel „Tagesseminar für mehr Grußkartenkompetenz“ begrüßten am 16. März 2016 der Klaus Hanfstingl Verlag, die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten (AVG) und die Steffens Handelsberatung, 20 Einzelhändler aus der PBS-Branche. Ziel des Seminars war, in nur einem Tag ein fundiertes Wissen über den ertragsstarken Grußkartenmarkt zu erwerben.

Gruppenfoto AVG Tagesseminar
Gruppenfoto AVG Tagesseminar

Angesprochen waren alle Einzelhändler, die das Grußkartengeschäft steuern, entwickeln, bewegen und erfolgreich umsetzen wollen. „Die Fachhändler können von der Glückwunschkarte nur profitieren, denn mit kaum einem Artikel können sie mit geringem Aufwand auf kleiner Fläche einen so hohen Ertrag erwirtschaften“, weiß Werner Lippels, Vorsitzender der AVG. Veranstaltungsort waren die Räumlichkeiten des AVG-Mitglieds Klaus Hanfstingl Verlag, bekannt unter dem Markennamen Hanra, im bayerischen Geretsried.
Der Vormittag war geprägt von theoretischen Vorträgen wie der Fokussierung beim Konsumenten, Grundlagen der Warengruppen, Zusammensetzung des Grußkartenumsatzes sowie das erfolgreiche Zusammenspiel für dieses Marktsegment anhand der aktuellen Marktdaten. Dabei wurde nach jedem Thema ein Resümee mit den wichtigsten Fakten festgehalten, sodass alle Teilnehmer die Kernpunkte aus der Theorie gebündelt mit nach Hause nehmen konnten.

Highlight am Nachmittag waren diverse Workshops. Im Workshop „Verlängerung der Ladentheke ins Internet“ wurden neue Wege aufgezeigt, wie die Verknüpfung von stationärem Handel und online Handel realisiert werden kann. Im Workshop „Aktivitätenplanung“ entwickelte Dr. Steffens (Steffens Handelsberatung) gemeinsam mit den Teilnehmern einen Jahresplan, um die Glückwunschkarte im Handel, zum Beispiel auf Thementischen, optimal zu integrieren. Die Initiative Schreiben, ein Verein mit der Zielsetzung der Förderung von Schreibkompetenz, präsentierte seine Fotobox, eine Art mobiles Fotostudio, die dem Handel für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden kann. Im Workshop „Grußkarten gestalten“ durften die Teilnehmer eine Karte selber in Handarbeit gestalten und bekamen Einblick in die Entwicklungsarbeit einer Grußkarte, vom Start in Handarbeit bis zur digitalen Gestaltung.

Die Veranstaltung in Geretsried ist der Auftakt für eine Reihe von Seminaren. Der nächste Grußkartenworkshop findet am 25. Mai 2016 statt. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten eines weiteren AVG-Mitglieds, der Firma AvanCarte in Bremen.

www.avgcard.de