Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Ideal 05.09.2016

Neue Doppelspitze bei Krug + Priester

Zum 1. Juli wurde beim Balinger Unternehmen Krug + Priester die Geschäftsführung neu formiert. Nachdem sich Hubert Haizmann in den Ruhestand verabschiedete, leiten Daniel Priester und Dr. Ralf Krohn als Doppelspitze die Geschicke des Familienunternehmens.

Ideal-Geschäftsführung: Dr. Ralf Krohn und Daniel Priester
Ideal-Geschäftsführung: Dr. Ralf Krohn und Daniel Priester

Hubert Haizmann verabschiedete sich nach über 24 erfolgreichen Jahren aus dem Unternehmen und wechselte per 30. Juni in den Ruhestand. Seit dem 1. Juli besteht das neue Geschäftsführungsteam von Krug + Priester aus Daniel Priester sowie Dr. Ralf Krohn.

Daniel Priester (39) ist seit 2010 im Unternehmen und damit bereits die dritte Generation der Inhaberfamilie Priester. Er leitet schwerpunktmäßig die Bereiche Vertrieb und Marketing. Maschinenbauingenieur Dr. Ralf Krohn (47), der seit 2012 für das mittelständische Unternehmen tätig ist, zeichnet als Geschäftsführer für die Unternehmensbereiche Technik und Entwicklung verantwortlich.

Im Jahr 1951 gegründet, beschäftigt Krug + Priester am Produktionsstandort und Firmensitz Balingen derzeit 300 Mitarbeiter. Das schwäbische Familienunternehmen bekennt sich seit der Firmengründung konsequent zum Standort Deutschland und setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Balingen“. Seit mehr als sechs Jahrzehnten werden unter der Marke Ideal Aktenvernichter und Schneidemaschinen für den anspruchsvollen Anwender im professionellen Büro oder im graphischen Bereich hergestellt. Unter Ideal Health bietet Ideal mit einem attraktiven Sortiment von Luftbehandlungsgeräten zudem vielfältigste Lösungen für gute Raumluft.
www.ideal.de
www.ideal-health.de