Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Saturday, 3. May 2025
Städtler MediaMarketing 05.09.2016
Das Aus der Gratis-Plastiktüte beim Einkauf ist in greifbarer Nähe. Nun gibt es eine Alternative für die umweltbelastenden Einweg-Beutel – die online bestellbaren Pfandtaschen von Pfandtaschen.com. Seit 1. September können Buch- und Schreibwarenhändler als Ersatz für Plastiktüten auf individuell hergestellte Pfandtaschen zurückgreifen, die für zurückgegebene Exemplare ein definiertes Rückgaberecht beinhalten. Nach Angaben des Herstellers wurde besonderes Augenmerk auf ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gelegt, getreu dem Claim: „Gute Tasche – gutes Gefühl“.
Bei den Pfandtaschen handelt es sich um unterschiedliche Modelle aus Baumwolle, die wahlweise OekoTex100 Standard zertifiziert oder aus BioBaumwolle nach GOTS-Standard (Global Organic Textile Standard) und damit aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt sind. Die Taschen sind zum Einsatz als Pfandtasche beim Händler vorgesehen, wobei die Höhe des Pfandbetrages vom Händler frei definiert wird.
Der Endkunde erwirbt mit Hinterlegung des Pfandbetrags das Recht, die Pfandtasche zurückzugeben und seinen Pfandbetrag zurückzuerhalten, egal in welchem Zustand sich die Pfandtasche befindet. Wie auch immer der Kunde sich entscheidet, bleibt das Ergebnis für den Händler positiv: im einen Fall verbleibt die Tasche beim Kunden und ist damit quasi verkauft, im anderen Fall herrscht Wiedersehensfreude, denn dann besteht die Chance, neuen Umsatz zu generieren.
Der Händler wird zurückgegebene Pfandtaschen aus hygienischen Gründen nicht mehr in den Umlauf bringen, sondern hat die Möglichkeit, die gesammelten Exemplare im Rahmen seines Rückgaberechts an den Hersteller zurückzusenden und den Kaufpreis voll erstattet zu bekommen. Pfandtaschen.com gewährleistet dabei, dass die Pfandtaschen dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden, indem sie von einem Dämmstoffhersteller weiterverarbeitet werden. Dies entspreche dem Credo der ökologischen Nachhaltigkeit, so Ulrich Städter, geschäftsführender Gesellschafter der Städtler MediaMarketing GmbH, unter deren Dach die Marke Pfandtaschen.com entwickelt wurde.
Als weiterer nachhaltiger Faktor sei die soziale Verantwortung zu nennen, der man sich stelle, erläutert Städtler. „Die Pfandtaschen werden zu einem überwiegenden Teil im Rahmen einer Kooperation in einer Behindertenwerkstatt bedruckt. Mit der Werkstatt für behinderte Menschen Schwabach-Roth gGmbH haben wir einen Partner an unserer Seite, der einerseits auf professionellem Niveau unsere Siebdrucke realisiert, andererseits Menschen mit Einschränkung ihrer Art und Schwere der Behinderung gemäß ein produktives Arbeitsumfeld zu bieten weiß.“
Auf Pfandtaschen.com hat jeder Händler die Möglichkeit, sich über den Konfigurator seine eigenen, individuellen Pfandtaschen zu konfigurieren. Sieben verschiedene Modelle in bis zu 18 Grundfarben sowie 15 Standarddruckfarben und über 100 niedliche, witzige, charmante Designs stehen hier zur Auswahl. Wem das nicht reicht, kann sich auch ein eigenes Design oder Logo anfertigen lassen. In Mengen ab 250 Exemplaren stehen so über 2.000.000 verschiedene Möglichkeiten zum Start seit 1.September zur Verfügung.
„Wir haben die Pfandtaschen mit so vielen positiven Eigenschaften aufgeladen, da ist es wichtig, dass auch der Endverbraucher davon erfährt!“ so Städtler weiter. Daher gibt es für die Händler die Möglichkeit, einen Pfandtaschen-Präsenter mit zu ordern oder etwa einen schmucken, informativen Flyer downzuloaden, der am POS platziert werden kann.
Wie verlautet, liegen aufgrund der zahlreichen Vorgespräche – angefangen vom inhabergeführten kleinen Einzelhandelsbetrieb über größere Filialisten bis hin zu Europas größtem Einkaufsverbund (EK Bielefeld) – bereits zahlreiche Zusagen vor, sodass von einem positiven Start ausgegangen wird. Mitglieder von Einkaufsverbänden sollten sich über ihren Verband oder über Pfandtaschen.com entsprechend informieren. Alle anderen können gleich starten und mit dem Online-Konfigurator das eigene Taschendesign zu generieren und in wenigen Schritten zu bestellen.
Starttermin: 1. September 2016, Baumwolltaschen nach OekoTex100 Standard oder GOTS-Standard, ab 250 Exemplare, Lieferzeit ca. 4 bis 6 Wochen, sieben verschiedene Modelle, über 100 frei wählbare Designs, Rückgaberecht bis zu 30 Prozent.
Pfandtaschen.com