Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert
Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…
Tuesday, 6. May 2025
Pilot Pen 07.09.2016
Der japanische Schreibgerätehersteller Pilot hat dieses Jahr erstmals das „Pilot Projekt“ initiiert, um mehr Zeit für Kreativität zu schaffen. In Kooperation mit dem Zeitverlag/Zeit Campus rief das Unternehmen Studenten aus Deutschland und Österreich dazu auf, bis zum 15. August die Idee für ihre Abschlussarbeit auf der Aktions-Seite www.dein-pilot-projekt.de einzureichen. Die drei Hauptgewinner erhielten eine Finanzspritze in Höhe von 3.000 Euro.
Neben Vorlesungen, Studentenjobs, Praktika und Zukunftsplänen bleibt oft nicht viel Zeit, um kreative Ideen zur verwirklichen. Doch besonders bei der Abschlussarbeit ist es wichtig, sich inspirieren zu lassen und in Ruhe mit einem Thema zu befassen. „Kreative Ideen entstehen nicht auf Knopfdruck, sie brauchen Zeit, um heranzureifen. Wir haben das ‚Pilot Projekt‘ ins Leben gerufen, um jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre Idee zu verwirklichen und nicht aus Zeitmangel zu verwerfen. Als Schreibgerätehersteller ist uns das sehr wichtig, denn erste Ansätze entstehen nach wie vor oft mit Stift und Papier“, so Filia Tzanidakis, Marketingleitung bei Pilot Pen Deutschland.
Mit dem „Pilot Projekt“ stellt Pilot vor allem seine Kreativ-Kompetenz in den Fokus. Zur Aktivierung hat eine Sampling-Aktion an sieben Universitäten in Deutschland und Österreich stattgefunden, bei der Pilot Promotoren gebrandete Haftnotizblöcke sowie G-2 Stifte an die Studenten verteilt haben. Zudem gab es in Uninähe kleine POS-Aktionen mit Postern und Postkarten für Händler sowie Social-Media-Beiträge auf www.facebook.com/pilotpendeutschland.
Die Studenten aus Deutschland und Österreich konnten ihre Idee auf der Aktions-Seite www.mein-pilot-projekt.de einreichen. Aus einer Vielzahl von Bewerbern hat die Jury bestehend aus Jörg Borkowski (Geschäftsführer Pilot Pen Deutschland), Filia Tzandidakis (Marketingleitung Pilot Pen Deutschland) und Malte Riken (Objektleiter Zeit Campus) drei Hauptgewinner ausgewählt. „Als Schreibgerätehersteller hat uns besonders die Arbeit von Jelena Hoffmann (Universität Erfurt) zur psychologischen Bedeutung von handgeschriebenen Notizen begeistert. Aber auch die Plätze zwei und drei, der Entwurf einer gesellschaftskritischen Mode-Kollektion von Katharina Telscher (Fachhochschule Bielefeld) und eine empirische Forschung zur alltäglichen Konstruktion von Wirklichkeit von Christina Schwab (Universität Mainz), haben uns sehr gut gefallen“, so Geschäftsführer Jörg Borkowski.