Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

HP 12.09.2016

Samsung will Druckersparte verkaufen

Bereits am Freitag haben verschiedene Medien – unter anderem das Manager Magazin – darüber berichtet, dass HP die Druckersparte von Samsung übernehmen will. Die Informationen stammen aus der koreanischen Zeitung Seoul Economic Daily.

HP
HP

Samsung erwägt den Verkauf seines Druckergeschäfts an den US-Mitbewerber HP. Der Deal soll schon in dieser Woche verkünden werden, wie die “Seoul Economic Daily” unter Berufung auf eine nicht namentlich genannte Quelle aus dem koreanischen Konzern berichtete.

Heute meldete sich HP in amerikanischen Medien wie Bloomberg zu Wort. Der Computer-Konzern HP hat das Interesse am Kauf der Drucker-Sparte von Samsung für knapp eine Milliarde Dollar bestätigt. Damit könne sich HP am Markt besser positionieren und sein Portfolio mit der Samsung Technologie kombinieren. Weiter heißt es, solle Samsung bereit sein, nach Abschluss des Geschäfts rund 100 bis 300 Millionen Dollar in HP-Aktien zu investieren.

Die Akquisition sei die größte seit der Aufspaltung des amerikanischen Konzerns. “Dies ist ein wichtiger strategischer Schritt für HP”, erklärte Enrique Lores, President of Imaging, Printing & Solutions bei HP. “Die Trennung funktioniert wirklich.”

Der Verkauf der Druckersparte wird von Analysten als “absolut sinnvoll” bewertet, weil die Nachfrage nach Papier weiter rückläufig sei. “Drucker haben keine große Zukunft und Samsung ist der größte Display-Hersteller der Welt”, sagte Mark Newman, Analyst bei Sanford C. Bernstein in Hong Kong.

Die Transaktion soll voraussichtlich in 12 Monaten abgeschlossen werden und unterliegt noch der Genehmigung durch die Wettbewerbshüter. HP übernimmt durch den geplanten Kauf mehr als 6.500 Patente von Samsung. Bisher setzte HP auf Canon-Lasertechnologie bei einigen seiner Drucker.

www.hp.com
www.samsung.com