Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Samsung 05.12.2016

Stellungnahme zur Übernahme der Druckersparte durch HP

Wie Mitte September bekannt gegeben wurde, hat Samsung Electronics sich entschieden, das globale Druckergeschäft an HP zu veräußern. Drucker und Multifunktionsgeräte unter der Marke Samsung werden nach Abschluss der Übernahme noch für zwei Jahre, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile für fünf Jahre weitergeführt. Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions, Samsung Electronics GmbH, nahm jetzt erstmals dazu Stellung.

Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions Samsung Electronics GmbH
Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions Samsung Electronics GmbH

Die Marke Samsung werde dabei als Geschäftsbereich bei HP integriert sein. Aktuell sei nach Angaben von Norbert Höpfner zu erwarten, dass die Transaktion zur zweiten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen sein wird. In der Zwischenzeit bleiben Samsung und HP zwei getrennte Marken, die ihren jeweiligen Geschäftsinteressen nachgehen. Alle bestehenden Verträge, Rabattierungen und Programme mit Partnern und Händlern werden zu den jeweilig vereinbarten Konditionen erfüllt. Für Samsung bedeute das “business as usual“.

Samsung Smart UX und Line-up wird fortgeführt
Das bekannte und im Markt etablierte Produktportfolio von Samsung bleib zunächst bestehen. Das bedeute, dass Partner weiterhin von den bewährten Vorteilen der Samsung Produkte profitieren könnten. Dies betreffe laut R&D Managements insbesondere auch die Smart UX-Plattform. “Diese wird von Samsung vorangebracht. Außerdem bleibt Samsung das Zentrum für die Entwicklung von A3-Systemen, so dass Partner auch zukünftig von unserem A3-Know-How profitieren können”, erklärte Norbert Höpfner.

Vorteile für Partner bleiben bestehen
Norbert Höpfner weiter: “Samsung möchte das kommende Geschäftsjahr mit einer stabilen Partner-Basis abschließen, um Samsung Partner in eine gute Position für eine zukünftige Zusammenarbeit mit HP zu bringen. Diese können auch im kommenden Jahr wie gewohnt von den benutzerfreundlichen Samsung Bonifizierungsprogrammen profitieren.”

Chancen für die Zukunft nutzen
Für Partner berge 2017 exzellente Möglichkeiten, sich mit Samsung Produkten stark aufzustellen und so die Weichen für eine Zukunft mit dem A4-Weltmarktführer HP zu stellen. Eine große Chance für Samsung Partner biete hier insbesondere die Positionierung im A3-Geschäft, aber auch Partner die im SMB-Bereich stark seien, könnten sich optimal positionieren. Grundsätzlich gelte: “2017 ist ein Testlauf für Samsung, aber auch für unsere Partner. Nur mit guten Ergebnissen können sich Partner einen Platz in der Auswahl 2018 sichern. Für uns heißt das daher geschlossen und mit Vollgas ins neue Jahr – für eine erfolgreiche Zukunft.”
www.samsung.de