Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel
Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…
Saturday, 17. May 2025
CEBIT 2018 28.06.2017
Mit neuen Themen, neuen Formaten und einem neuen Design startet die CEBIT in die neue Saison. „Die CEBIT 2018 wird ein Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“, sagte Oliver Frese am Mittwoch in Hannover. „Die CEBIT 2018 verbindet bekannte Messe-Elemente mit inspirierenden Konferenz-Formaten, innovativen Netzwerk-Plattformen und kreativen, künstlerischen Festival-Elementen.“
Mit einer neuen Geländenutzung startet die nächste CEBIT erstmals im Sommer, am 11. Juni 2018. „Die Digitalisierung verändert mit innovativer Technologie die Unternehmen, das gesamte Wirtschaftsgefüge, das Nutzerverhalten und gleichzeitig die Art und Weise, wie wir zusammenleben. Diese unterschiedlichen Perspektiven bilden die Leitidee für die neue CEBIT“, sagte Frese. „Nur die CEBIT mit ihrer Geschichte und ihrer tiefen Verwurzelung in der digitalen Wirtschaft kann diese Elemente glaubhaft zusammenführen.“
Die neue CEBIT besteht aus vier Elementen: Das Element d!conomy schafft Raum für die Digitalisierung von Unternehmen und Verwaltung. Internationale Unternehmen der digitalen Wirtschaft werden dort konkrete Lösungen und Technologien präsentieren, mit denen die Anwenderunternehmen die digitale Transformation erfolgreich umsetzen können. Für die beteiligten Unternehmen steht hier die Geschäftsanbahnung im Mittelpunkt. Die Themen „Digital Office, Prozess- und Datamanagement, Security, Kommunikation, Devices und Infrastruktur“ bestimmen die inhaltliche Agenda.
Als zweites Element wirft d!tec den Blick in die digitale Zukunft. Innovative Technologien, die an der Schwelle zur Markteinführung stehen, disruptive Geschäftsmodelle, neue Wertschöpfungsnetzwerke verdeutlichen, was zukünftig machbar sein kann. d!tec präsentiert Forschung und Startups, die starre Branchenstrukturen aufbrechen und innovative Technologie und Kreativität zu neuen Geschäftsmodellen zusammenführen.
Den Raum für den notwendigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Diskurs schafft das Konferenzformat d!talk als drittes Element der neuen CEBIT. Mit einer zentralen Keynotebühne und mehr als zehn kleineren Bühnen mitten in den jeweiligen Themen von d!conomy und d!tec wird d!talk die Drehscheibe für Know-how und Visionen. Erwartet werden Querdenker, Visionäre, Experten und inspirierende Strategen aus aller Welt.
Das Herz der neuen CEBIT wird der d!campus unter dem Expo-Dach, auf dem Technologie auf Emotionen trifft. Der d!campus vereint Digitalisierung und Kultur und schafft den Rahmen für Networking und Interaktion bis in die Abendstunden. Er wird die multikulturelle Plattform für Begegnung und Netzwerken, spricht mit dem Rahmenprogramm und der Inszenierung alle Sinne an und schafft Raum für Erlebnisse, digitale Showcases und kulturelle Inszenierung.
„Die neue CEBIT wird inhaltlich alle Themen der Digitalisierung aufgreifen und in ihren unterschiedlichen Facetten zeigen“, sagte Frese. Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT), Human Robotic und Serviceroboter, autonome Systeme, Big Data Analytics, Cloud Computing, Security oder Virtual Reality legen sich dann wie die digitale Themenmatrix über die neue CEBIT.
www.cebit.de