150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Monday, 19. May 2025
HBS 09.11.2018
Am 10. Oktober trafen sich die Teilnehmer des aktuellen Kurses zum vorletzten Präsenztag des elfmonatigen Kurses in Köln. Diesmal zum Lehrgangsmodul „Schreiben und Geschenke“. „Ein Thema, was sehr gut in die Vorweihnachtszeit passt und sich perfekt für Quer- und Zusatzverkäufe eignet“, sagte Lehrgangsleitern Martina Kobabe bei der Begrüßung der Teilnehmer.
Nach einer kurzen schriftlichen Abfrage des theoretischen Wissens folgte auch schon gleich die praktische Warenkunde, wo die Teilnehmer das zuvor gelernte Wissen praktisch vertiefen und festigen.
„Insbesondere der souveräne Umgang mit den Produkten vor dem Kunden gibt den Teilnehmern die notwendige Sicherheit im Verkaufsgespräch”, erklärte Praxiscoach Malgorzata Torandt. Und: „Erst dann kann ich den Kunden aktiv beraten und gut platzierte Zusatzverkäufe generieren.” Die Produkte genau zu kennen helfe darüber hinaus bei der telefonischen Beratung, wo ein Verkaufsberater visuell und haptisch wenig überzeugen kann. So lernen die Teilnehmer u.a. etwas über die Herstellung und Materialien sowie die verschiedenen Schliffe und Formen von Federspitzen und welches Schreibgerät sich am besten für das verlangte Einsatzgebiet eignet. Denn noch immer messen viele Kunden anhand des Schreibgerätesortiments die Kompetenz eines Fachgeschäfts. Auch Trendthemen wie Kalligrafie und Handlettering werden aufgegriffen oder welche Tablethülle eignet sich für welches Gerät und Einsatzzweck.
Nach der Abarbeitung der einzelnen Praxisstationen folgen die Vorträge, welche die Kursteilnehmer in kleinen Teams zu festgelegten Themenbereichen vorbereitet haben, sowie einzelne Verkaufsübungen.
„Die anschließende Manöverkritik hilft den Teilnehmern bei der Entwicklung ihrer verkäuferischen Persönlichkeit, baut Hemmschwellen ab und schult die Fragetechnik”, berichtete Kobabe. Der nächste Präsenztag in Köln zum Thema „Drucken und Nachhaltigkeit“ findet am 28. November statt.
Die Ausbildung zum Zertifizierten PBS-Fachberater erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Papeterien. Seit 2010 wurden acht Lehrgänge mit insgesamt 112 Absolventen durchgeführt. Die vom Handelsverband Büro- und Schreibkultur (HBS) durchgeführte Schulung wird aktuell unterstützt von Büroring, Casio, Durable, Edding, Ergobag, Legamster Lamy, Pelikan, Prisma, Soennecken, Staedtler, Stabilo, Staufen, Step by Step, Tesa und Veloflex.
Der Kurs läuft von Januar bis November. Die fünf Präsenztage werden in der Fachschule des Möbelhandels (Möfa) in Köln-Lindenthal durchgeführt, in welcher der HBS seine Geschäftsstelle hat.
www.wohnenundbuero.de