UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

PBS-Markenindustrie 08.11.2018

Vorstand im Amt bestätigt

Der Verband der PBS-Markenindustrie hat auf seiner Herbst-Konferenz am 6. November 2018 einen neuen Vorstand gewählt. Gemeinsam als Vorsitzende wiedergewählt wurden Torsten Jahn, Geschäftsführer der Pelikan Vertriebsgesellschaft in Hannover und Falkensee, und Thorsten Streppelhoff, Vorstand bei Edding in Ahrensburg.

Verband der PBS-Markenindustrie
Verband der PBS-Markenindustrie

Ebenfalls wiedergewählt wurden als Mitglieder des Vorstands Frank Groß, Geschäftsführer der Schneider Schreibgeräte in Schramberg, Dr. Joachim Roth, Geschäftsführer von Sigel in Mertingen, und Matthias Schneider, Geschäftsführer von Baier & Schneider in Heilbronn.

Neues Mitglied im Vorstand ist Thomas Uebing von Durable in Iserlohn. Er vertritt auch die Interessen der PBS-Markenindustrie im Dachverband FMI als Vorstand. Horst-Werner Maier-Hunke, Durable, kandidierte nicht mehr für ein Vorstandsamt.
Der Verband beschreibt die bevorstehenden Herausforderungen so: „Digitalisierung und verändertes Kundenverhalten, und hier vor allem sich ändernde Verbraucherbedürfnisse und Einkaufsgewohnheiten, bleiben die zentralen Entwicklungen, die auf die Geschäftsprozesse der PBS-Markenfirmen einwirken. Mit den Ergebnissen der in Industrie und Handel durchgeführten Umfrage können wir die Durchdringung von digitalen Innovationen und von Kundennähe in der PBS-Branche einschätzen und bewerten. Diese Erkenntnisse decken Marktentwicklungen auf, denen sich die im Verband organisierten Herstellerfirmen, als auch der Verband zusammen mit unseren Handelspartnern stellen will.“ Im Verband der PBS-Markenindustrie arbeiten 46 führende Hersteller von Markenprodukten der PBS-Branche zusammen.
www.pbs-markenindustrie.de