UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Schwan-Stabilo 05.06.2019

Führung neu strukturiert

Die international tätige Firmengruppe Schwan-Stabilo, die mit drei Geschäftsfeldern Kosmetik, Schreibgeräte und Outdoor 4.900 Mitarbeiter/-innen weltweit beschäftigt und zuletzt 685,4 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete, stellt organisatorisch die Weichen in Richtung langfristige Zukunftssicherung. Die übergreifende Verantwortung für das Gesamtgeschäft wird zum neuem Geschäftsjahr (1. Juli 2019) auf zwei Konzerngeschäftsführer übertragen. Die Teilkonzerne bleiben bei eigener Geschäftsführung operativ eigenständig.

Sebastian Schwanhäußer (r.), Chief Executive Officer (CEO) und Martin Reim (l.), Chief Financial Officer (CFO)
Sebastian Schwanhäußer (r.), Chief Executive Officer (CEO) und Martin Reim (l.), Chief Financial Officer (CFO)

Mit der zentralen Leitung des Unternehmens auf Konzernebene werden Sebastian Schwanhäußer (r.) als Chief Executive Officer (CEO) und Martin Reim (l.) als Chief Financial Officer (CFO) betraut. Das neue Führungsduo, beide studierte Diplomkaufmänner, ist zukünftig gemeinsam verantwortlich für die nachhaltige Konzernentwicklung, die Umsetzung strategischer Themen und das Gruppenergebnis. Alle weiteren Aufgaben sind ressortspezifisch bei CEO und CFO angesiedelt. Das Unternehmen reagiert mit der Neustrukturierung auf die immer komplexeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und schafft notwendige Ressourcen: Bislang wurden die Belange des Konzerns und der drei unterschiedlichen Geschäftsfelder in Personalunion gemanagt. Die Neuordnung mit CEO und CFO als übergeordneter Klammer und je einem Geschäftsführer pro Teilkonzern ermöglicht die wichtige Fokussierung im jeweiligen Bereich.

www.schwan-stabilo.com