Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken eG 26.08.2019

Kosten- und Prozessoptimierung bei der Beschaffung

Mit SoProcure Services gelingt es Sonnecken, das Sortiment ihrer eProcurement-Plattform SoProcure auf einen Schlag zu vervielfachen. Mit dem neuen Projekt reagiert die Genossenschaft auf die Bedürfnisse des Marktes und bietet Fachhändlern wie Endkunden ein zukunfts-und wettbewerbsfähiges Beschaffungsmodell.

Soenneckens SoProcure Services
Soenneckens SoProcure Services

Rund 220 Millionen Euro Umsatz wurden 2018 im SoProcure der Soennecken eG generiert. Nun erweitert Soennecken das Leistungsspektrum deutlich. „Mit SoProcure Services reagieren wir auf den Wunsch nach Prozessoptimierung“, sagt Kai Holtkamp, Bereichsleiter Strecken- und Systemhandel. „Das bedeutet für Endkunden nicht nur Reduzierung der Beschaffungskosten, sondern auch mehr Tempo, Transparenz und Prozessstabilität.“

Über die Einbindung sortimentsspezifischer Vertragslieferanten, die ein Soennecken-Gütesiegel erhalten, steigt die Sortimentsvielfalt deutlich. „Als exklusiver Lieferant für EDV & Technik können wir über dieses äußerst professionelle Beschaffungsmodell Händlern und Endkunden unser Sortiment zur Verfügung stellen“, sagt Holm Lehmann, Head of Key-Account-Management North/East bei Conrad Electronic und betont die partnerschaftliche Beziehung durch die „Hand-in-Hand-Zusammenarbeit“ im Außendienst. Zusätzlich können in die Plattform lokale Lieferanten eingebunden werden, um regionale Marktplätze zu schaffen.

Das von Einkäufern gefürchtete Maverick-Buying („wildes Einkaufen“) außerhalb bestehender Verträge begegnet SoProcure Services mit einer One-Creditor-Funktionalität. „Hinsichtlich der Prozesskosten rechnet es sich in der Regel nicht, den billigsten Artikelpreis im Internet zu suchen“, erläutert Oliver Voigt, Vertriebsleiter der Büro-Bedarf-Balke GmbH. „Der Bezug über SoProcure sichert dem Einkauf eine erhebliche Beschaffungs- und Kostentransparenz.“

Zum Projekt gehört weiterhin das Angebot von intensiven Shop-Schulungen und einer eigenen für das Projekt entwickelten Ausbildung zum IHK geprüften Prozesskostenberater in der Soennecken Akademie. Individuelle Ansprechpartner unterstützen die Händler bei Marketing und Vertrieb. „Das Projekt SoProcure Services ermöglicht es unseren Mitgliedern, sich bei ihren Kunden als echter Beschaffungsexperte zu positionieren und damit ein noch nachhaltigerer Partner zu werden“, erklärt Kai Holtkamp.
www.soennecken.de