Größte europäische Spielwarenkooperation geplant
duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…
Saturday, 24. May 2025
Umweltbundesamt 12.08.2020
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, und nur jedes zehnte davon ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht. Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und Chemikalien bei der Herstellung.
Warum ist Recyclingpapier mit dem Blauen Engel besser für die Umwelt? Papier mit dem Blauen Engel besteht zu 100 Prozent aus Altpapier. Das schont unsere Wälder. Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, wird für die Papierherstellung genutzt. Wälder speichern CO2 und sind deshalb wichtig für den Klimaschutz. Gleichzeitig bleibt so der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen erhalten.
Etwa 90 Prozent des Papiers hat eine kurze Lebensdauer und landet schon nach kurzer Nutzung wieder im Abfall.
Tipps für eine längere Lebensdauer von Papier
Papier richtig recyceln: Aufkleber, Etiketten oder Folien vom Papier abtrennen und in den Restmüll entsorgen. Ebenfalls in den Restmüll gehören stark verschmutztes oder beschichtetes Papier, Kassenzettel sowie Hygienepapiere. Durch die richtige Mülltrennung kann Papier gut wieder recycelt werden.
Kostenlose Materialien zum Schulstart
Info-Broschüren, Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer, Plakate und andere Kommunikationsmaterialien rund ums Thema Recyclingpapier in den Schulen gibt es auf der Website des Blauen Engel.