Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie
Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
InterES 29.09.2020
Robert Brech in den Beirat gewählt
Die InterES hat auf ihrer jährlichen Gesellschafterversammlung in Fulda entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Neu in den Beirat wurde Robert Brech, Geschäftsführer der Kaut-Bullinger Unternehmensgruppe, gewählt.
Robert Brech, Kaut-Bullinger
Am 24. September 2020 hielt die InterES ihre jährliche Gesellschafterversammlung im Esperanto-Hotel in Fulda als Präsenzveranstaltung ab. Neben den Regularien und dem Rückblick auf das vergangene Jahr, den laufenden Aktivitäten im Jahr 2020, führten die Ergebnisse aus der Strategietagung vom Vortag, zu richtungsweisenden Entscheidungen und Abstimmungen.
Mit der Wahl des Geschäftsführers der Kaut-Bullinger Unternehmensgruppe, Robert Brech, in den InterES-Beirat, soll die Zentralisierung des InterES-Einkaufs, federführend von Kaut-Bullinger, in Zusammenarbeit mit der InterES, auf Produkt- und Lieferantenebene begonnen werden.
Auch die Neulistung von Lieferanten und die Beschaffung neuer Sortimente soll ein Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit darstellen. Die engere Kooperation der Mitglieder, mit dem Ziel verbesserter Gesamtkonditio-nen und neuer Sortimente, soll die InterES als Verbundgruppe, auch für neue Handelspartner attraktiver und zukunftsorientierter aufstellen.
Dank einer schlanken und effizienten Struktur mit hohen Erträgen für die Gesellschafter sieht sich die InterES mit den getroffenen Entscheidungen auf einem guten und erfolgreichen Weg in die Zukunft. Auch die Geschäftsführernachfolge soll möglichst zeitnah vorbereitet und geregelt werden. Hier wünscht sich der Beirat, wie in einer Pressemeldung mitgeteilt wird, eine erfahrene Branchenpersönlichkeit mit Verbundgruppenerfahrung. Ziel sei es, heißt es weiter, nach einer intensiven Einarbeitungszeit, die InterES-Geschäftsführung zum 1. Juli 2022 zu übernehmen und fortzuführen. www.inter-es.de