Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Caran d'Ache 14.11.2022

Caroline Charpier übernimmt als Generaldirektorin

Der Verwaltungsrat von Caran d’Ache hat Caroline Charpier zur Generaldirektorin ernannt. Carole Hübscher, die diese Position in den letzten zwei Jahren interimistisch innehatte, wird sich als Verwaltungsratspräsidentin auf die Gesamtstrategie des Unternehmens konzentrieren.

Caroline Charpier (links) ist die neue Generaldirektorin bei Caran d'Ache. Carole Hübscher übernimmt die Position als Verwaltungsratspräsidentin.
Caroline Charpier (links) ist die neue Generaldirektorin bei Caran d'Ache. Carole Hübscher übernimmt die Position als Verwaltungsratspräsidentin.

Caroline Charpier ist ausgebildete Ingenieurin und hat seit 22 Jahren strategische Verantwortung innerhalb des Familienunternehmens Caran d’Ache inne. “Ich freue mich sehr, die Leitung der Direktion an Caroline Charpier zu übergeben. Unsere Rollen ergänzen sich sehr gut. Als Präsidentin des Verwaltungsrats werde ich mich weiterhin auf die Strategieprojekte des Unternehmens, die Kommunikation und die externen Beziehungen konzentrieren, während Caroline Charpier für die Entwicklung und die operative Umsetzung der Gesamtstrategie verantwortlich sein wird. Der gesamte Verwaltungsrat von Caran d’Ache freut sich, auf die Qualitäten von Caroline Charpier zählen zu können, die wir in den letzten Jahren schätzen gelernt und in die wir vollstes Vertrauen haben”, erklärt Carole Hübscher.

Caroline Charpier war zuvor Direktorin für Administration und Finanzen sowie Operations Coordinator. Im Laufe der Jahre hat sie sich stets für die Verbesserung der strategischen Prozesse von Caran d’Ache eingesetzt, um die Entwicklung und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu unterstützen. Sie hat bewiesen, dass sie ihre technischen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten nutzen kann, um die Finanzstrategie zu leiten und neue Informationssysteme einzusetzen und zu sichern. Sie hat aktiv den Verbesserungsprozess unterstützt und dabei die Kompetenzen ihrer Teams gefördert. Dies hat die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der industriellen und kommerziellen Aktivitäten erleichtert. Sie hat stets ein offenes Ohr für Mitarbeitende, Kunden und Aktionäre und hat mit allen eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.

“Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir die Generaldirektion anvertraut worden ist und ich weiterhin das Know-how der Familienmanufaktur in der Schweiz und international in enger Zusammenarbeit mit unseren kompetenten und engagierten Teams einbringen kann. Das Maison Caran d’Ache verkörpert alle Werte, die mir am Herzen liegen”, kommentiert Caroline Charpier.

Caroline Charpier hat ihre Karriere als Beraterin für die Implementierung des Managementinformationssystems SAP begonnen. Im November 2000 ist sie als Leiterin der Controllingabteilung und insbesondere als Business Partner der Teams Vertrieb, Marketing und Industrie zu Caran d’Ache gestossen. Im Jahr 2014 ist sie zur Direktorin für Finanzen, Personal und Administration ernannt worden. Die Schweizerin ist 1972 geboren und verfügt über einen Master in Engineering von Managementinformationssystemen vom Institut Mines-Télécom Business School d’Evry. Mit diesem akademischen Hintergrund verfügt sie über eine zweifache Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwesen und Finanzen/Handel. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Seit mehr als 100 Jahren verkörpert Caran d’Ache die Kunst des Zeichnens und Schreibens. Das Unternehmen ist Aushängeschild der Schweizer Manufaktur: alle Produkte werden in den Ateliers in Genf entwickelt und angefertigt. Caran d’Ache beschäftigt heute rund 300 Mitarbeitende. Das Unternehmen verfügt über ein Dutzend Boutiquen im In- und Ausland, betreibt mehr als 120 Shop-in-Shops und ist auch online präsent.
www.carandache.com