Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Nordstil 25.07.2023

Gemeinschaftlich, geschäftsfördernd und gewinnbringend

Zur diesjährigen Sommer-Nordstil traf sich vom 22. bis 24. Juli die Branche wieder in Hamburg. Mehr als 9.000 Besucher*innen ließen sich von neuen Produkten und spannenden Sortimenten für die kommende Herbst, Winter- und Weihnachtssaison inspirieren. 600 Aussteller aus 21 Ländern und ein vollgepacktes Eventprogramm luden dazu ein, Fachwissen aufzutanken, Trends aufzuspüren, zu netzwerken und zu ordern.

 Die Sommer-Nordstil setzt mit inspirierenden Sortimenten und spannenden Produktwelten Kurs auf die kommende Herbst-, Winter- und Weihnachtssaison.
Die Sommer-Nordstil setzt mit inspirierenden Sortimenten und spannenden Produktwelten Kurs auf die kommende Herbst-, Winter- und Weihnachtssaison.© Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin.

Inspirierend, unkonventionell, erfrischend: Das war der übergreifende Tenor zur diesjährigen Sommer-Nordstil. Freudiges Wiedersehen und intensiver Branchenaustausch prägten die beliebte Fachmesse in Hamburg. Rund 600 Aussteller, unter anderem aus Deutschland, den Niederlanden und den skandinavischen Anrainerstaaten, hatten einzigartige Produktwelten in neuer Qualität und Vielfalt mit an Bord und steuerten zielgerichtet in die neue Ordersaison.

Als Trend-, Netzwerk- und Orderplattform ist die Nordstil einzigartig in der Region. „Der Handel steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz war eine positive Grundstimmung und Lust auf Konsum in der Branche spürbar. Die Nordstil bewies somit erneut ihre Position als gesetzter Ordertermin und wichtigste Anlaufstelle für den Handel im Norden“, sagte Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt. „Wir freuen uns gemeinsam mit der Branche auf unsere Jubiläumsausgaben in 2024.“

Branchen-Highlight im Norden
Die Rolle der Nordstil als Branchentreffpunkt betonte Christian Haeser, Geschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro: „Bunt, lebhaft und stimmungsvoll zeigte sich die Sommer-Nordstil in Hamburg. Die regionale Ordermesse stellte sich wieder als Plattform für Trends und Innovationen im Norden dar – ein unverzichtbarer Termin für die Branche. Die Nordstil bot eine Vielfalt an Produktwelten und frischen Impulsen für den Handel. Das Geschäft für die Herbst- und Wintersaison lief erfolgreich an und es wurde fleißig genetzwerkt und geordert. Es hat sich wieder gezeigt, dass die Präsenzveranstaltung für den Handel unabdingbar ist.“

Frischer Wind – mit neuem Areal und intensiven Neukontakten
Als Messe-Highlights galten das bunte Programmangebot, die inspirierenden Trends und kreativen Sonderareale. So präsentierten erneut junge Marken und Designtalente nachhaltige Kollektionen und Designs kuratiert vom Designzentrum Hamburg. Der neue Anleger B3 war zentraler Ankerplatz für Neuaussteller und Rückkehrer. Die neu konzipierte Ausstellungsfläche war komplett ausgebucht und setzte in der Halle B3 alle Produktbereiche der Nordstil in Szene.
nordstil.messefrankfurt.com