Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Büroring eG 07.09.2023

Zukunftssichere E-Commerce-Lösung

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Unternehmen müssen sich anpassen, insbesondere der Handel, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diesen Herausforderungen stellt sich die Büroring eG mit der weiterentwickelten E-Commerce-Lösung “brShop24”.

Kai-Uwe Heuer, Büroring eG Vorstand Finanzen
Kai-Uwe Heuer, Büroring eG Vorstand Finanzen

Seit seiner Einführung hat sich der Büroring-Internetshop ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen und Wünschen der Einzelhändler*innen gerecht zu werden. Bis August dieses Jahres wurden bereits 111 Shops erfolgreich mit dieser Lösung an den Start gebracht. Ein beeindruckendes Zeugnis für die Effizienz und Beliebtheit dieser Plattform.

Ein herausragendes Merkmal des „brShop24“ ist, dass es zu 100 Prozent im Eigentum der Büroring eG steht. „Dies bedeutet, dass es keine Abhängigkeit von externen Softwareanbietern gibt. Dies lässt der Genossenschaft die Freiheit, die Plattform nach ihren Vorstellungen zu gestalten und zu optimieren“, erklärt Kai Ricken, Bereichsleiter IT und EDV.

Die Entwicklungswünsche der Einzelhändler*innen wurden von Beginn an ernst genommen. Ein aus Mitglieder*innen bestehendes E-Commerce-Beratungsgremium priorisiert diese Wünsche. In enger Zusammenarbeit mit der Teamleiterin des „brShop24“-Webshops, Sabine Kunkel, und dem IT-Bereichsleiter Kai Ricken werden diese Wünsche in die Entwicklungs-Roadmap aufgenommen und schließlich umgesetzt. Die Nutzer*innen können sich jederzeit an die IT-Abteilung in Haan wenden, um Unterstützung, Vorschläge und Feedback zu erhalten.

Die Plattform bietet inzwischen eine beeindruckende Palette von Funktionen, die bereits im Standardpreis von derzeit 70 Euro monatlich (ab 1. Januar 2024: 85 Euro) enthalten sind. Dazu zählen beispielsweise:

  • Ein umfangreiches Produktangebot mit über 24.000 Artikeln, Millionen von Attributen und 150.000 Produktbildern und Datenblättern.
  • Artikel, die mit GTIN/EAN gepflegt und nach eClass klassifiziert sind.
  • Umfassende B2B/B2C-Funktionalität, die sowohl den Bedürfnissen privater Endkunden als auch großen Unternehmen gerecht wird.
  • Ein modernes, responsives und anpassbares Design.
  • Multi-Lagerverwaltung mit kundenspezifischen Sortimenten und Konditionen.
  • Zahlreiche Attributfilter zur Verfeinerung der Suchergebnisse und individuelle Priorisierung von Suchergebnissen.
  • Marketingtools für Aktionen, Gutscheine, Slides und Slider, QR-Codes, Umsatzstatistiken und Tools zur Messung des Käuferverhaltens.
  • OCI Schnittstelle zur Anbindung von SAP ERP Anwendern auf Kundenseite sowie OCI-fähigen Shopsystemen (z. B. Stempelshops/Konfiguratoren)
  • schnelle Suchserver, basierend auf Elasticsearch mit der Indizierung von mehreren Millionen Suchbegriffen
  • API zur Anbindung von ERP- und WWS Systemen oder eigenen Entwicklungen
  • Importtool zum komfortablen Einlesen eigener Daten
  • ausgefeiltes Konditions- und Kalkulationsmanagement
  • Übergabe von Bestellungen in XML-Standard-Formaten ans eigene ERP/WWS-System

Darüber hinaus ist die „brShop24“-Lösung laut Auskunft aus der Büroring-Zentrale in Haan zukunftssicher und profitiert von kontinuierlichen Entwicklungen. Sie sei schnell, sicher und werde im eigenen Rechenzentrum der Büroring eG mit Hochleistungshardware und täglichen verteilten Backups gehostet, versichert Kai Ricken. Im Vergleich zu ähnlichen Systemen auf dem Markt sei diese darüber hinaus sogar kosteneffizient.

„In einer Zeit, in der die digitale Transformation für den Geschäftserfolg entscheidend ist, steht der ‚brShop24‘ an vorderster Front und bietet Lösungen, die sowohl innovativ als auch praktisch sind“, sagt Kai-Uwe Heuer, Vorstand der Büroring eG.
www.bueroring.de