Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Böttcher AG 11.09.2023

Spende an Palliativstation der Uniklinik Jena

Seit nunmehr zehn Jahren leistet Udo Böttcher mit seinem Unternehmen, der Böttcher AG, regelmäßige Unterstützung für die Palliativstation des Universitätsklinikum Jena (UKJ). Auch in diesem Jahr spendet der Jenaer Onlinehändler insgesamt 5.000 Euro für die Finanzierung der Guten Seelen. Die Böttcher AG zählt als Förderer der ersten Stunde.

Claudia Koppe (li.; Leben heißt auch Sterben e.V.), Gerhard Ziermann (mi.) und Isabel Bregulla (re.; beide Gute Seelen) nehmen die Spende entgegen.
Claudia Koppe (li.; Leben heißt auch Sterben e.V.), Gerhard Ziermann (mi.) und Isabel Bregulla (re.; beide Gute Seelen) nehmen die Spende entgegen.

„Eine unverzichtbare Person; ein gutmütiger Mensch, der sich um andere kümmert. Die Person, die da ist, sich unermüdlich einsetzt. Der Mensch, der zuhört, der Bitten erfüllt.“ So beschreibt der Verein Leben heißt auch Sterben e.V. (LHAS) die Aufgaben der Guten Seelen der Palliativstation des Universitätsklinikum Jena (UKJ).

Der ehrenamtliche Verein ist seit 2013 aktiver Unterstützer der Palliativmedizin im UKJ, sowie dem dazugehörigen Kinder- palliativteam und Initiator des Projekts „Gute Seelen“.

„Die medizinische Versorgung ist über die Krankenkassen gesichert. Vieles, was darüber hinaus geht, wird ehrenamtlich organisiert, finanziert und geleistet“, erklärt Isabel Bregulla. Die ausgebildete Palliativbegleiterin ist seit 2020 eine der mittlerweile zwei ehrenamtlichen Guten Seelen. Gemeinsam mit Gerhard Ziermann schenkt sie den Patienten sowie deren Angehörigen Zeit, hört zu, erfüllt Wünsche, teilt Sorgen.

Bregulla verdeutlicht: „Das Drumherum ist das, was es ausmacht. Die Patienten liegen teilweise lange Zeit auf der Palliativstation. Oft sind es alltägliche Sorgen, Ängste und Gedanken über die nächsten Schritte. Aber auch der eine oder andere spezielle Wunsch kommt auf, wie beispielsweise das Schreiben eines Testaments oder eine Aussprache mit Familienangehörigen. Als Gute Seelen versuchen wir hier so gut es geht zu unterstützen.“
www.bueromarkt-ag.de