Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Stabilo 07.02.2024

Investition in nachhaltige Verpackungen

Stabilo hat im vergangenen Jahr einen großen Schritt in Richtung einer noch nachhaltigeren Zukunft getan: Das Unternehmen investierte über 2 Millionen Euro in den Erwerb von drei hochmodernen Verpackungsmaschinen. Damit kann STABILO an zwei seiner drei Produktionsstandorten zukunftsfähige und noch nachhaltigere Verpackungen herstellen.

Die neuen Vollkartonverpackungen ersetzen Verpackungen, die bisher aus einer Mischung von Pappe und Kunststoff oder verschiedenen Kunststoffen bestehen.
Die neuen Vollkartonverpackungen ersetzen Verpackungen, die bisher aus einer Mischung von Pappe und Kunststoff oder verschiedenen Kunststoffen bestehen.

Die neuen Maschinen fertigen Vollkartonverpackungen. Diese ersetzen Verpackungen, die bisher aus einer Mischung von Pappe und Kunststoff oder verschiedenen Kunststoffen bestehen. Monomaterialien sind wesentlich besser recycelbar, da die Verbraucher:innen die verschiedenen Materialien nicht mehr trennen müssen. Zudem gelten Karton und Papier weltweit als die am besten recycelbaren Materialien, da der Recyclingprozess bei Haushalten und Entsorgern gut etabliert ist.

Durch die Umstellung von mehr als 120 verschiedenen Verpackungen werden nun jährlich etwa 30 Tonnen Plastikmüll vermieden.

Für mehrere Etuis von Stabilo point 88 und Stabilo Pen 68 ist die Umstellung von ganz besonderem Wert: Bisher fielen hier bei der Produktion nicht recycelbare Kunststoffreste an, die thermisch entsorgt werden mussten. Nun können diese Etuis ohne Rückstände hergestellt werden. Außerdem verbraucht der Herstellungsprozess für Karton insgesamt weniger Energie. Darüber hinaus sind alle drei Verpackungsmaschinen auch für künftige Verpackungsformate ausgelegt, so dass Stabilo in Zukunft weitere Produkte auf leicht recycelbaren Vollkarton umstellen kann.

So hat diese wichtige Investition im Bereich Verpackungen das Unternehmen in die Lage versetzt, immer nachhaltigere Verpackungslösungen sowohl für volumenstarken Produkte als auch spezialisierte Verpackungen für kleine Chargen herzustellen.
www.stabilo.com