UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Faber-Castell 21.02.2024

Schreibgerätehersteller veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und recycelter Kunststoff hat Faber-Castell Fortschritte verzeichnet und damit seine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent verfolgt. In der globalen Konsumentenansprache wird das Thema Kreativität als Treiber für Veränderung im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 verankert.

“Veränderung braucht Kreativität.” Unter diesem Leitthema will Faber-Castell mit seinem Engagement die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft voranbringen und kommunizieren. “Wir glauben fest daran, dass Innovation und Fortschritt Kreativität erfordern. Dies gilt ganz besonders für das Thema Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir die Fähigkeit, kreative und nachhaltige Lösungen zu finden, fördern”, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz. Dafür habe sich Faber-Castell ambitionierte Ziele gesetzt und sei auf dem richtigen Weg, diese zu erreichen, wie die Zahlen im aktuellen Bericht zeigten.

Energiebedarf zu 89 Prozent aus erneuerbaren Quellen gedeckt
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Erfolg. Das Unternehmen hat die Infrastrukturen an seinen internationalen Produktions- und angegliederten Vertriebsstandorten ausgebaut. Beim Zukauf von Energie legt Faber-Castell großen Wert darauf, dass diese wo möglich aus zertifizierten, nachhaltigen Quellen stammt. Im Geschäftsjahr 2022/23 ist es dem Unternehmen gelungen, an seinen weltweiten Produktionsstandorten 89 Prozent (im Vergleich zu 87 Prozent im Geschäftsjahr 2020/21) des gesamten Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Gleichzeitig reduziert Faber-Castell seinen Gesamtenergieverbrauch durch die Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion, wobei der Schwerpunkt auf der Prozessoptimierung, der Investition in effizientere Maschinen und der Verbesserung der Anlagen liegt.

Kunststoff-Rezyklat auf dem Vormarsch
Im Bereich Kunststoff arbeitet Faber-Castell daran, den Einsatz konventioneller Kunststoffe kontinuierlich zu reduzieren und stattdessen umweltfreundlichere Materialien für seine Produkte und Verpackungen zu verwenden. Seit 2016 fertigt das Unternehmen immer mehr Stifte aus wiederverwerteten Kunststoffen aus der industriellen Produktion, sogenanntem Rezyklat. Vorreiter ist hier das Werk in Österreich, wo der Anteil an recyceltem Kunststoff in der Fertigung bereits bei über 55 Prozent liegt. Weltweit stellt das Unternehmen zudem breitflächig von Kunststoff- auf Kartonverpackungen um.

Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 beleuchtet vielfältiges Engagement
Um das eigene Engagement anschaulich und verständlich an eine breite Öffentlichkeit zu kommunizieren, hat Faber-Castell zudem seine Nachhaltigkeitskommunikation neu aufgestellt. In der neu entwickelten und gerade erschienenen Broschüre “Nachhaltigkeitseinblicke” finden alle interessierten Stakeholder:innen Informationen zu den einzelnen Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekten des Unternehmens. Ergänzend dazu präsentieren die ebenfalls kürzlich publizierten “Nachhaltigkeitsdetails” die aktuell relevanten Kennzahlen und Daten für die fundierte Hintergrundanalyse.

Dr. Susanne Veldung, Senior Manager Sustainability & Brand Equity bei Faber-Castell, erklärt: “Bereits seit 2009 berichten wir über unsere globalen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Aktuell entwickelt sich das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung sehr dynamisch. Auf der einen Seite sehen wir die Notwendigkeit, das Reporting immer umfassender und detailreicher zu gestalten. Uns ist aber auch wichtig, unsere Themen und Projekte übersichtlich, einfach und ansprechend darzustellen. Daher haben wir uns für eine Neuauflage der Nachhaltigkeitsberichterstattung – ganz im Sinne von “Veränderung braucht Kreativität” – entschieden.”

Alle Informationen und Dokumente rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Faber-Castell finden sich auf der ebenfalls neu gestalteten Nachhaltigkeitswebsite .
www.faber-castell.de