Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

didacta 2024 20.02.2024

Die Zukunft der Bildung in Köln erleben

Als Europas führende Bildungsmesse bringt die didacta vom 20. bis 24. Februar 2024 unter dem Motto „Bildung mit Zukunft – Jetzt gestalten!“ die gesamte Bildungsbranche in Köln zusammen. Die Messe spannt den Bogen von der frühen Bildung über die schulische und außerschulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung/myQ-Qualifizierung.

Unernehmen aus der PBS-Branche wie Faber-Castell präsentieren auf der didacta ihre Produkte.
Unernehmen aus der PBS-Branche wie Faber-Castell präsentieren auf der didacta ihre Produkte.© Foto: didacta

Als der größte und wichtigste Treffpunkt für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Unternehmen, Verbände, Politik und Wissenschaft fördert die didacta den direkten Austausch und Diskurs im gesamten Bildungsbereich. Mit fünf Foren, über 1.500 Vorträgen und Seminaren, die in diesem Jahr auf drei Hallen des Kölner Messegeländes verteilt sind, bietet die didacta ein vielfältiges Event- und Rahmenprogramm, das ihre Position als größter Weiterbildungskongress der Branche stärkt. Nicht nur der Didacta Verband als ideeller Träger der Messe hat hochkarätig besetzte Veranstaltungen im Angebot. Auch die ausstellenden Unternehmen bieten auf ihren Ständen und in der Speakers’ Area Workshops, Panels und Vorträge zu aktuellen Themen. Das gesamte Event- und Rahmenprogramm der didacta 2024 ist auf der Messewebsite einsehbar. Rund 730 ausstellende Unternehmen präsentieren während der Messe eine große Vielfalt an innovativen pädagogischen Konzepten, Technologien und Dienstleistungen.

Digitale Transformation in allen Bildungsbereichen meistern
Die Digitalisierung treibt die gesamte Bildungsbranche um. Digitale Tools und KI-basierte Anwendungen bieten große Chancen, um Fachkräfte zu entlasten. Gleichzeitig haben sie starke Auswirkungen auf administrative und finanzielle Aspekte des Bildungssektors. Die Fragestellungen und Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, werden im Zuge von Podiumsdiskussionen und Vorträgen von Vertretenden aller Bildungsbereiche auf der didacta beleuchtet.

Auch in der beruflichen Bildung ist das Thema Digitalisierung präsent. Die Gesprächsrunde zum Thema „Digitale Prüfungsvorbereitung in der beruflichen Bildung – wegweisend für andere Schularten?“ beleuchtet den aktuellen Stand und wirft einen Blick in die Zukunft.
www.didacta-koeln.de