Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Exaclair 22.07.2024

Ein Meilenstein der Kalenderwelt feiert 70-jähriges Bestehen

Quo Vadis, der französische Hersteller von Terminkalendern und Notizbüchern, feiert sein 70-jähriges Bestehen. Seit 1954 setzt das Unternehmen Maßstäbe in Qualität und Innovation, vereint Tradition mit Moderne und engagiert sich nachhaltig für die Umwelt.

Quo Vadis, die bekannte Marke für Terminkalender und Notizbücher, feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen.
Quo Vadis, die bekannte Marke für Terminkalender und Notizbücher, feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen.

Quo Vadis blickt stolz auf eine lange Tradition französischer Exzellenz und Innovationskraft zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1954 durch Dr. Francis Georges Beltrami hat sich das Unternehmen als führender Hersteller von Terminkalendern und Notizbüchern etabliert. Mit einem innovativen Konzept der Zeitorganisation, das auf einem Blick die gesamte Woche zeigt, revolutionierte Beltrami die Art und Weise, wie Menschen ihre Termine planen.

Im Laufe der Jahrzehnte hat Quo Vadis immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. 1962 wurde der Terminkalender bei der Ausstellung „Arts et Industries“ im Pariser Musée du Louvre mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Seit 1966 ist das Agenda Planing-System international erhältlich und hat sich in mehreren Sprachen etabliert.

Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Einführung der Schülerkalender im Jahr 1964, die schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulequipments wurden. 1974 verlegte Quo Vadis seinen Hauptsitz nach Carquefou in der Nähe von Rennes, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Seit 1993 arbeitet Quo Vadis mit Behindertenwerkstätten zusammen, um jedem Talent berufliche Entfaltung zu ermöglichen. Im Jahre 1999 tritt Quo Vadis der Gruppe Exacompta-Clairefontaine bei. 2006 beginnt das Unternehmen bereits mit dem Zertifizierungsprozess für seine Produkte und Produktionsstätte (Imprim’Vert und ISO 14001). 2006 begann der Zertifizierungsprozess für umweltfreundliche Produkte, was zur Einführung der Produktreihe Equology führte, die aus 100 Prozent Recyclingpapier besteht.

Die kontinuierliche Innovationsbereitschaft zeigt sich auch in der Quo Vadis Factory, die seit 2018 maßgeschneiderte Terminkalender und Notizbücher anbietet. Durch die Integration moderner Technologien können Kunden ihre Produkte individuell gestalten.

Mit einer Bewertung von 96 von 100 im Gleichstellungsindex und der Goldmedaille von Ecovadis für seine CSR-Verpflichtungen zeigt Quo Vadis auch heute noch ein starkes Engagement für soziale Verantwortung und Umweltschutz. Mehr als 7,9 Millionen Terminkalender und Notizbücher werden jährlich in den Werkstätten in Nantes hergestellt, immer mit dem Ziel, das Leben der Menschen zu erleichtern und gleichzeitig die Umwelt zu respektieren. Und der Name ist bis heute Programm: Auf Lateinisch bedeutet Quo Vadis „Wohin gehst du?“. Ein passender Name für ein Unternehmen, das es jedem ermöglicht, eine klare Vision seiner Zukunft auf Papier zu bringen.
www.quovadis1954.com