Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Inapa Deutschland 26.09.2024

Vielversprechende Angebote zur Übernahme erhalten

Die Inapa Deutschland GmbH meldet inzwischen ebenfalls positive Nachrichten aus dem laufenden Insolvenzverfahren: Das Unternehmen hat bereits mehrere Übernahmeangebote erhalten. Ungeachtet jüngster Berichte aus Portugal, die sich ausschließlich auf die dortige Muttergesellschaft beziehen, verläuft der Prozess in Deutschland unabhängig und vielversprechend.

 Thomas Schimanowski, CEO Inapa Deutschland
Thomas Schimanowski, CEO Inapa Deutschland

Thomas Schimanowski, CEO der Inapa Deutschland GmbH: „Wir freuen uns mitteilen zu können, dass für die Inapa Deutschland bereits mehrere Angebote potenzieller Investoren beim vorläufigen Insolvenzverwalter eingegangen sind. Unter diesen befindet sich ein vielversprechendes bereits bindendes Angebot, das wir derzeit eingehend prüfen.“

Die Inapa Deutschland GmbH ist zuversichtlich, dass es zu einem Abschluss und damit zu einer positiven Lösung für die Zukunft des Unternehmens kommt. Vorrangiges Ziel ist es, die Interessen aller Beteiligten einschließlich der Interessen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wahren.

Die Inapa Deutschland GmbH stellt in diesem Zusammenhang noch einmal klar, dass die Insolvenzverfahren in Portugal und Deutschland voneinander unabhängig sind. Dementsprechend finden auch separate Bieterverfahren statt. In den vergangenen Tagen ist ein Bericht des portugiesischen Insolvenzverwalters zur Lage von Inapa IPG veröffentlicht worden, der in Bezug auf den Prozess in Deutschland zu Fehlinterpretationen führen könnte. Dieser Bericht bezog sich ausschließlich auf den Bieterprozess der portugiesischen Muttergesellschaft, der keinen Einfluss auf das laufende Insolvenzverfahren der deutschen Tochtergesellschaften hat.
www.inapa.de