Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Handelsverband Wohnen und Büro e.V. 04.03.2025

Branchentagung in Mannheim diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ findet am 3. und 4. Juni 2025 die Branchentagung in Mannheim statt. Veranstaltet vom Handelsverband Wohnen und Büro e.V., bringt das Event hochkarätige Experten, Händler und Branchenvertreter zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Chancen im Handel zu diskutieren.

Die Tagung startet am 3. Juni mit der Begrüßung durch Michael Berz, gefolgt von Vorträgen renommierter Experten. Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln, analysiert die Zukunft des Fachhandels unter den Aspekten Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Anschließend führt Christian Haeser durch den Branchendialog, der den Austausch zwischen Handel und Industrie stärkt.

Am zweiten Veranstaltungstag spricht Dr. Johannes Berentzen, Geschäftsführer der BBE-Handelsberatung, über Erfolgsstrategien im stationären Handel unter dem Titel „Mehr Erlebnis pro Quadratmeter“. Ergänzend dazu vertiefen Workshops praxisnahe Themen.

Networking und Austausch im Fokus
Neben den Fachvorträgen bietet die Abendveranstaltung am 3. Juni im Bootshaus Mannheim Gelegenheit zum Networking. Hier können sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre über Markttrends und Geschäftsmöglichkeiten austauschen.

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist für Händler kostenfrei. Hersteller und Dienstleister zahlen eine Teilnahmegebühr von 500 Euro pro Person (zzgl. MwSt.), wobei maximal zwei Vertreter pro Unternehmen zugelassen sind. Die Anmeldung erfolgt über das Dorint Kongresshotel Mannheim, das bis zum 14. April 2025 ein begrenztes Zimmerkontingent bereithält.

Weitere Informationen und die Anmeldung sind über den Handelsverband Wohnen und Büro e.V. abrufbar.
hwb.online