Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Bechtle AG 10.03.2025

Abschied von Gerhard Schick: Ein Visionär der IT-Branche

Am 4. März 2025 verstarb Gerhard Schick, Mitgründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG, im Alter von 84 Jahren. Mit seinem Tod verliert die deutsche IT-Branche eine prägende Unternehmerpersönlichkeit, deren Lebenswerk bis heute nachwirkt. 

Gerhard Schick ist am, 4. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben.
Gerhard Schick ist am, 4. März 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. © Foto: Bechtle

Geboren 1940 in Spiegelberg-Großhöchberg, wuchs Schick auf dem elterlichen Bauernhof auf. Die harte Arbeit in der Nachkriegszeit formte seinen Charakter und vermittelte ihm Werte wie Disziplin, Bodenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

1983 gründete Schick gemeinsam mit Ralf Klenk und Professor Klaus von Jan die Bechtle GmbH in Heilbronn. Was als regionales IT-Systemhaus begann, entwickelte sich unter Schicks Führung zu einem der größten IT-Dienstleister Europas. Seine Vision und sein unternehmerischer Weitblick legten den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. 

Schick kombinierte Bodenständigkeit mit unternehmerischem Mut und verband Detailverliebtheit mit großen Zukunftsvisionen. Er etablierte Prinzipien wie die vernetzte Dezentralität, bei der eigenständig geführte Gesellschaften von der Stärke der gesamten Unternehmensgruppe profitieren. Sein Führungsstil war geprägt von Vertrauen und der Überzeugung, dass Menschen den Unterschied machen – sowohl im Unternehmen als auch in der Gesellschaft.

Für seine unternehmerischen Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement wurde Schick 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Auch nach seinem Rückzug aus dem aktiven Geschäftsleben blieb er dem Unternehmen und seinen Werten eng verbunden. 

Mit Gerhard Schick verliert die IT-Branche einen visionären Unternehmer, dessen Werte und Visionen auch in Zukunft Bestand haben werden. Sein Lebenswerk bleibt ein Vorbild für kommende Generationen.
bechtle.com