Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
Wednesday, 17. September 2025
Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) 15.09.2025
Die Umsätze der Büromöbelindustrie sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. Dennoch investiert die Branche in Innovation und Digitalisierung und setzt auf eine spürbare Erholung ab Ende 2025 sowie auf die Orgatec 2026.
Die anhaltende Stagnation und die Unsicherheit rund um die globalen Entwicklungen bremsen weiterhin die Nachfrage nach Büroeinrichtungen. Wie der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) meldet, ging der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 um 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Alle Segmente sind betroffen, von Büromöbeln über Bürostühle bis hin zu Spezialprodukten. Mit einer ersten Belebung des Marktes rechnet der Verband frühestens zum Jahresende. „Insbesondere vor dem Hintergrund veränderter Arbeitsformen und neuer Raumkonzepte beobachten wir ein wachsendes Interesse an innovativen Lösungen. Eine deutlich spürbare Nachfragebelebung erwarten wir jedoch erst ab Ende 2025 oder Anfang 2026“, erläutert Helmut Link, Vorsitzender des IBA.
Trotz der schwachen Entwicklung investieren die Hersteller in nachhaltige Konzepte, digitale Lösungen und smarte Produktentwicklungen. Viele Unternehmen haben ihre Beratungskompetenz und den Einsatz künstlicher Intelligenz in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. „Unsere Branche steht auch in schwierigen Zeiten für Innovationskraft und positive Impulse für effiziente, zukunftsfähige Arbeitswelten“, betont Link. IBA-Geschäftsführer Stefan Kokkes ergänzt: „Unsere Mitglieder nehmen eine international führende Rolle bei der Gestaltung neuer Arbeitsumgebungen ein. Der stetige Wandel erfordert Flexibilität, die wir mit unserer Erfahrung und Produktqualität bereitstellen.“
Für die kommenden Monate bleiben die Erwartungen vorsichtig. Branchenvertreter hoffen auf leichte Impulse durch das Jahresendgeschäft und setzen auf eine nachhaltige Erholung im Jahr 2026. Positiv stimmt die Resonanz zur Orgatec, die im Oktober 2026 stattfindet. Laut Koelnmesse liegt der Anmeldestand bereits jetzt deutlich über den Vorjahren. Mit dem vom IBA ausgerichteten Wherever Whenever – Work Culture Festival als zentralem Bestandteil des Eventprogramms will die Messe erneut Trends für modernes Arbeiten setzen.
Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Orgatec gilt als wichtigste Plattform der Büromöbelindustrie. Sie unterstreicht, dass die Branche auch in einem schwierigen Umfeld mit Innovationskraft, nachhaltigen Lösungen und hoher Qualität Impulse für zukunftsfähige Arbeitsumgebungen geben kann.
Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. mit Sitz in Wiesbaden vertritt die Hersteller von Büro- und Objektmöbeln sowie von Akustik-, Licht- und weiteren Ausstattungslösungen. Arbeitgeberattraktivität, ganzheitliche Raumgestaltung und New Work zählen zu den Schwerpunkten der Online-Expertenplattform IBA Forum. Zudem ist der Verband ideeller Träger der ORGATEC, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten.
iba.online