The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Trends up west 12.09.2025

Starker Zuspruch für die Ausgabe 2026

Die Trends up west 2026 stößt schon lange vor ihrem Start auf großes Interesse. Viele Aussteller haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter bekannte Marken und neue Namen. Das Veranstalterteam rechnet mit weiterem Wachstum und setzt erneut auf ein starkes Messeerlebnis.

Mit vollem Einsatz für neue Ideen: Besucher im Gespräch auf der Trends up west 2025.
Mit vollem Einsatz für neue Ideen: Besucher im Gespräch auf der Trends up west 2025. © Foto: Trends up west

Nach der Trends up west 2025 haben 68 Prozent der Teilnehmer angekündigt, auch 2026 wieder auszustellen. Zehn Monate vor der 8. Ausgabe zeigt sich, dass viele Unternehmen diesen Worten bereits Taten folgen lassen. Die Liste der angemeldeten Aussteller wächst täglich und umfasst sowohl Kernmarken wie Gift Company, Good Old Friends und Chic Mic als auch neue Namen wie Candle Factory und Vidroflor. Zahlreiche zusätzliche Anfragen unterstreichen, dass das Interesse über den bisherigen Kreis hinausgeht. Schon jetzt liegt die Zahl der Zusagen im dreistelligen Bereich. Ziel der Veranstalter ist es, die Community aus Ausstellern und Besuchern weiter auszubauen.

Die Trends up west 2026 findet vom 27. bis 29. Juni 2026 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Damit bleibt sie als erste Messe der zweiten Jahreshälfte und für die Frühsaison 2027 ein wichtiger Termin. Geplant ist erneut die Nutzung der Kaltstahlhalle, der Alten Schmiedehalle sowie der Halle am Wasserturm für das Catering. Für Aussteller gilt bis zum 30. November 2025 ein Frühbucherpreis von 130 Euro pro Quadratmeter, danach beträgt die Standmiete 140 Euro pro Quadratmeter. Das Veranstalterteam hat sich vorgenommen, die Zahl von 300 Ausstellern und 450 Marken trotz schwieriger Rahmenbedingungen mindestens zu halten.

„Es herrschte in diesem Jahr wieder eine großartige, sommerliche Atmosphäre auf dem Areal Böhler, in der viele Trends und Inspirationszonen geboten wurden. Wir werden nicht müde, dafür zu trommeln, dass immer mehr Besucher dieses Live-Erlebnis nachvollziehen und den Unterschied zu konventionellen Messen spüren. Die Trends up west ist anders, die Trends up west bleibt anders“, erklärt Willo Blome (blomus) stellvertretend für das Veranstalter-Trio mit Florian Burghard (sompex) und Marco Hübecker (fleur ami).

Auch 2026 soll die hohe Zufriedenheit der Besucher gesichert werden. Zuletzt bewerteten 95 Prozent die Veranstaltung als „sehr gut“. Dafür sorgt ein Servicepaket mit kostenfreien Parkplätzen (soweit verfügbar), Security, wechselnden Snacks, Kaffeegetränken und Infused Water. Der Ticketshop wird weiter optimiert, um die Registrierung noch einfacher zu gestalten. Zudem profitieren Besucher erneut von einem Early-Bird-Angebot sowie von vergünstigten Konditionen in den Partnerhotels.

„Wir stellen früh die Weichen für eine erfolgreiche Ausgabe 2026 und entwickeln die Show kontinuierlich weiter. Potenzielle Aussteller sprechen wir alle gezielt an – und bei den Besuchern setzen wir alles daran, wirklich jeden zu erreichen und für einen Besuch zu begeistern. Ob Hitze, Ferien oder andere Gründe: Business macht bei uns einfach mehr Spaß. Niemand soll am Ende sagen können, er oder sie hätte von diesem Event nichts mitbekommen“, sagt Projektleiter Christian Kasch. Dazu intensiviert das Trends up west-Team seine digitalen Aktivitäten über Newsletter sowie Social-Media-Postings auf Instagram und LinkedIn. Bereits 2025 erzielte die Messe während der Show-Tage eine Reichweite von über einer halben Million Views.
trendsupwest.de