Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…
„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“
Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…
Kodak Alaris 23.09.2025
Roadshow zeigt neue Produktionsscanner
Kodak Alaris startet im Herbst eine Roadshow durch vier deutsche Städte. Im Mittelpunkt stehen die neuen Produktionsscanner der KODAK S5000 Serie sowie die Erfassungssoftware Capture Pro 7.0, die Besucher in Live-Demos kennenlernen können.
Unter dem Motto „Produktivität live erleben“ geht Kodak Alaris im Herbst auf Tour. Stationen sind Berlin, Köln, Hamburg und Stuttgart. Gemeinsam mit den Partnern ALOS und DATAPOOL stellt das Unternehmen die neuen Modelle der KODAK S5000 Serie und die Erfassungslösung KODAK Capture Pro 7.0 vor. Besucher erhalten die Möglichkeit, die Systeme direkt im Einsatz zu erleben und deren Vorteile für Digitalisierungsprojekte zu prüfen.
Die KODAK S5000 Serie richtet sich an BPOs, Scandienstleister, Posteingangsstellen sowie Scanabteilungen von Versicherungen, Banken, Behörden und Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen. Ein 32-Kern-Bildprozessor sorgt dafür, dass komplexe Verarbeitungsschritte parallel und ohne Geschwindigkeitsverlust erfolgen. Mit der Dynamic Flow-Technologie übernimmt der Scanner Aufgaben wie Bildoptimierung, Schräglagenkorrektur oder Farbanpassung direkt im Gerät.
Zu den weiteren Funktionen zählt Tri-Stream, mit der drei Bildvarianten – Farbe, Schwarzweiß und Schwarzweiß Dropout – gleichzeitig erzeugt werden können. Dies bietet Anwendern ein hohes Maß an Effizienz und Flexibilität. Auch außergewöhnliche Dokumente lassen sich verarbeiten: Papierstärken von 25 g/m² bis 433 g/m², überlange Formate bis zu zehn Metern sowie Mischstapel können sicher digitalisiert werden. Erkennt der Scanner ein Trennblatt, passt er die Geschwindigkeit automatisch an.
Für Schutz sorgen mehrere Mechanismen wie Ultraschall-Doppelblatterkennung, Metalldetektoren, Knitter- und Geschwindigkeits-Sensoren. Staus und Beschädigungen werden dadurch vermieden, die Reihenfolge der Dokumente bleibt erhalten. Patchbögen lassen sich separat ausgeben und wiederverwenden.
Die Modelle KODAK S5160, S5180 und S5210 unterstützen FADGI-Guidelines und ermöglichen TR-Resiscan-konforme Digitalisierung in Deutschland. Parallel können Dokumente originalgetreu für die Archivierung und optimiert für die Weiterverarbeitung ausgegeben werden.
Ein großes Bedienfeld mit Touchscreen, netzwerkfähige Einrichtung und durchdachtes Materialmanagement erleichtern den Einsatz im Alltag. Die Software KODAK Capture Pro 7.0 bietet mit echter 64-Bit-Architektur und flexibler Anpassung an Kundenanforderungen eine stabile Grundlage für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen.
Die Roadshow startet am 30. September bei DATAPOOL in Berlin, gefolgt von Köln am 23. Oktober bei ALOS, Hamburg am 28. Oktober und Stuttgart am 5. November. Interessierte Unternehmen und Behörden können sich für Hamburg und Stuttgart online anmelden, für die Partner-Events direkt bei ALOS und DATAPOOL. kodakalaris.com