Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
Wednesday, 26. November 2025
Spielwarenmesse eG 18.11.2025
Die Spielwarenmesse feiert 2026 ihr 75-jähriges Bestehen. Vom 27. bis 31. Januar 2026 verwandelt sich das Messezentrum Nürnberg in ein Erlebnisareal mit Aktionen auf dem gesamten Gelände und in der ToyCity. Aussteller und Besucher erwartet eine besondere Ausgabe mit starkem Networking-Fokus.

Der Countdown läuft. Genau 75 Tage vor Messebeginn startete bereits am 13. November 2025 im Online-Magazin „Spirit of Play“ der offizielle Auftakt für das Jubiläum der Spielwarenmesse. Die Messe feiert im kommenden Jahr ihr 75. Bestehen und bietet vom 27. bis 31. Januar 2026 ein Programm, das die internationale Toy-Community in den Mittelpunkt stellt. Das gesamte Gelände wird zur Bühne für eine Ausgabe, die Feiern, Entdecken und Vernetzen verbindet.
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Beteiligten für das großartige Miteinander zu bedanken, indem sie ihre Spielwarenmesse in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben können“ betont Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Das Online-Magazin „Spirit of Play“ zeichnet bereits jetzt die Geschichte nach, die 1950 als „Deutsche Spielwaren-Fachmesse“ begann. Täglich erscheinen neue Beiträge mit Fakten, Hintergrundberichten und persönlichen Einblicken in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Messe. Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene Geschichten zu teilen, ausgenommen die Jahre 2021 und 2022, in denen die Messe pandemiebedingt nicht vor Ort stattfinden konnte.
Auf dem Messegelände erwartet die Gäste eine Ausstellung mit interaktiven Elementen vor dem Eingang Mitte. Sie zeigt zentrale Meilensteine der Messegeschichte, darunter die Internationalisierung, den Umzug aufs heutige Gelände und zahlreiche Produktpremieren. Ein wichtiger Teil der Entwicklung ist die fortschreitende Digitalisierung sowie der Ausbau des Networking-Charakters unter den heutigen Vorständen Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich.
Viele Aussteller planen zum Jubiläum eigene Aktionen. Interaktive Spielstationen, musikalische Beiträge oder kreative Foto-Spots sind auf dem gesamten Gelände vorgesehen. Besonders geehrt werden fünfzehn Unternehmen, die seit Beginn Teil der Messe sind: Edwin Mieg oHG Tipp-Kick GmbH, Franz Schneider GmbH & Co. KG, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, HABA Sales GmbH & Co. KG, Heless GmbH, J.A. Huck GmbH & Co. KG, J.G. Schrödel GmbH, Loquai Holzkunst GmbH, Peter Bausch GmbH & Co. KG, Rathgeber GmbH, Ravensburger Verlag GmbH, Sieper Beteiligungs GmbH, Sieper GmbH, Sigikid GmbH & Co. KG und Teddy-Hermann GmbH.
Zu den Höhepunkten zählen die ToyNight am ersten Messetag und die RedNight am Donnerstagabend. Ein Feuerwerk im Messepark eröffnet den Abend, der traditionell für Austausch und Begegnungen genutzt wird. Auch die ToyCity Nürnberg beteiligt sich am Jubiläum und macht die Messe an vielen Orten der Stadt sichtbar.
Weitere Informationen zu allen Angeboten stehen in der App sowie auf der Webseite der Messe bereit. Dort können Besuchende auch ein Foto mit einem Rahmen im exklusiven Design zum fünfundsiebzigsten Jubiläum erstellen.
spielwarenmesse.de