Staedtler Mars GmbH & Co. KGSchreib- und ZeichengerätefabrikenMoosackerstr. 3
90427 Nürnberg
Tel.: 0911/9365-0
Fax: 0911/9365-400
info@staedtler.de www.staedtler.de
Freitag, 24. März 2023
Staedtler Mars GmbH & Co. KGSchreib- und ZeichengerätefabrikenMoosackerstr. 3
90427 Nürnberg
Staedtler Kompakt
Vertriebsniederlassungen 23
Produktionsstätten (weltweit) 5
Marktpräsenz in mehr als 150 Ländern
Mitarbeiter (weltweit) über 2.200
Mitarbeiter (Deutschland) über 1.500
Made in Germany mehr als 80% der von STAEDTLER weltweit hergestellten Produkte
Größter Hersteller in Europa für Bleistifte, Farbstifte, Radierer, Feinminen, Modelliermassen
23 Vertriebsniederlassungen (* mit Produktionsstätte):
Australien, Belgien, Deutschland*, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indonesien*, Iran, Italien, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Nordamerika, Nordische Länder, Österreich, Philippinen, Portugal, Singapur, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand*
Staedtler und der Standort Deutschland
STAEDTLER bekennt sich zum Standort Deutschland – und das seit über 175 Jahren!
STAEDTLER ist eines der ältesten Industrieunternehmen in Deutschland und stolz auf seine lange Produktionstradition „Made in Germany“. Mehr als 80 Prozent der weltweit gefertigten STAEDTLER Produkte werden nach wie vor in Deutschland produziert. So ist STAEDTLER mit seinen drei Produktionsstandorten in der Metropolregion Nürnberg, der größte europäische Hersteller für Bleistifte, Farbstifte, Radierer, Feinminen und Modelliermassen. STAEDTLER ist ein internationales Unternehmen mit hoher Exportquote. Das zeigt auch die weltweite Verbreitung in über 150 Ländern. Die Wurzeln jedoch sind in Nürnberg zu finden – nach wie vor Hauptsitz der STAEDTLER Unternehmensgruppe. Hier befinden sich auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, in denen kontinuierlich und vorausschauend an neuen Ideen gearbeitet wird, um noch bessere Schreib-, Mal-, Zeichengeräte und Kreativprodukte zu entwickeln. Produktideen, die durch ihre Intelligenz und Raffinesse bestechen und vor allem den hohen Qualitätsanspruch von STAEDTLER erfüllen. Über die Jahre hinweg entwickelte STAEDTLER ständig neue Ideen, die einen STAEDTLER zum Lieblingsstift werden ließen. Angefangen mit der Erfindung des farbigen Ölkreidestiftes, der sich „gleich den Bleistiften aufs Feinste spitzen ließ“ (1834), über die Erfindung des OHP Folienstiftes (1964), den ersten Farbstift mit A·B·S (2005) bis hin zum ersten co-extrudierten Bleistift aus WOPEX, einem innovativen Holzfaserverbundwerkstoff mit 70 Prozent Holz (2009) – alles Meilensteine, die ihren Ursprung in Deutschland haben.
Nürnberg – Hauptsitz der STAEDTLER Unternehmensgruppe
STAEDTLER nutzt die große Tradition der Nürnberger Stiftemacher, die jahrzehntelange Erfahrung und den besonderen Vorsprung in der Forschung und Entwicklung. Lange bevor Johann Sebastian Staedtler 1835 seine eigene Fabrik zur Herstellung von Bleistiften, die Firma J.S. Staedtler, in Nürnberg gründete, war einer seiner Vorfahren, Friedrich Staedtler, als „Bleiweißsteftmacher“ tätig. Bereits 1662 wurde dieser Vorfahre des Firmengründers in den Büchern der Stadt urkundlich erwähnt. Im Jahre 1835 legte Johann Sebastian Staedtler mit der Firmengründung in der Nürnberger Altstadt den Grundstein für die moderne und weltweit bekannte Unternehmensgruppe STAEDTLER. Heute ist der Standort Nürnberg der größte Produktionsstandort von STAEDTLER mit der breitesten Produktpalette. Neben der Fertigung aller Lumocolor-Produkte, dem triplus Sortiment über Farb- und Bleistiftminen werden hier alle STAEDTLER Tinten und Tintenschreibgeräte produziert, die durch besondere Eigenschaften wie beispielsweise Dry Safe oder Ink Jet Safe überzeugen.
STAEDTLER investiert in den Standort Deutschland
Dass STAEDTLER zum Standort Deutschland steht, zeigt auch die Millioneninvestition in ein großes Logistikzentrum, das 2007 in Betrieb genommen wurde. Von hier aus wird die ganze Welt mit STAEDTLER Produkten „Made in Germany“ beliefert und der europäische Büro- und Schreibwarenhandel zentral mit Produkten aus dem Stammhaus in Nürnberg versorgt. Hierdurch ist eine Direktbelieferung ohne Umwege über nationale Zwischenlager möglich und das bedeutet effektivere Transportwege, eine bessere Verfügbarkeit der Produkte und den Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland.
Auch bei der Bauausführung arbeitete STAEDTLER bewusst mit Unternehmen aus der Region zusammen, sicherte damit Arbeitsplätze in der Region und bekannte sich einmal mehr zum Wirtschaftsstandort Deutschland.
Mehr als 60 Prozenter der STAEDTLER Mitarbeiter am Standort Deutschland
Zum Unternehmenserfolg und der Herstellung der Qualitätsprodukte von STAEDTLER tragen über 1.500 Mitarbeiter allein in Deutschland an den drei Produktionsstandorten von STAEDTLER bei. Damit sind mehr als 60 Prozent der weltweit 2.200 Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt. STAEDTLER profitiert vom hohen Ausbildungsniveau in Deutschland und setzt ständig neue Anreize um Abläufe und Unternehmensprozesse zu optimieren und Innovationen zu schaffen. Sei es durch Weiterbildungsmaßnahmen, kontinuierliche Verbesserungs-prozesse oder durch Innovationsmanagement.
Sicher ist sicher! STAEDTLER setzt auf Qualität “Made in Germany”
STAEDTLER liegt die Gesundheit der Verbraucher ganz besonders am Herzen. Denn gerade beim Modellieren und beim Malen mit Fingermalfarben hat man direkten Kontakt mit dem Material. Deshalb werden STAEDTLER Produkte von unabhängigen Instituten toxikologisch überprüft und erfüllen die strengen europäischen Richtlinien für die Sicherheit von Kinderspielzeug. Produktsicherheit und Qualität haben bei STAEDTLER oberste Priorität.