Forum Bürowirtschaft 07.04.2010

Marketinggruppen im Fokus

Auf der 39. Arbeitstagung am 29. April in Dresden wird dargestellt, wie Händler gerade jetzt erfolgreich arbeiten können. Im Mittelpunkt stehen die Marketinggruppen. Trotz eigenem Profil haben sie Gemeinsamkeiten, die eingehend präsentiert werden.

Semperoper Dresden
Semperoper Dresden

Der Moderator der Präsentation, Stefan Bosbach beriet unter anderem Marketinggruppen bei ihrer Entstehung bzw. ihrer Anpassung an den deutschen Markt. Bosbach kennt die Branche aus verschiedenen Positionen und führt mit diesem Hintergrund in das Thema ein.
Alle Gruppen darzustellen würde den Rahmen der Tagung sprengen. So wurden vier von ihnen ausgewählt. Die bekannteste hat ihre Wurzeln in den frühen 90er Jahren: Marketinggruppe West (MGW) war ein Zusammenschluss westdeutscher Händler, die alle Soennecken-Mitglieder sind. Ihr Ideengeber und Moderator ist Armin Schröter. Neuester Zugang ist Roy Schulz, Berlin.
Den aus Sicht der Endkunden stärksten gemeinsamen Auftritt hat bueroboss.de. Entstanden aus der Bürologistik-Gruppe mit Händlern, die seit vielen Jahren ein gemeinsames Lager nutzen, fällt diese Gruppe auch durch ein auffälliges Corporate Design bei den Endkunden auf. Gemeinsame Standards bis hin zur Mitarbeiterqualifikation und eine eigene Handelsmarke gehören ebenfalls dazu. Ulf Ohlmer gilt als einer der Treiber dieser Gruppe und konnte für das Podium gewonnen werden.
Office Star hat seine Wurzeln bei Spicers in Großbritannien. Aus der engen Kooperation von Büroring und Spicers in Deutschland entwickelte sich die gleichnamige Marketinggruppe, als deren Repräsentant der Fachhändler Thomas Grzanna in Dresden auf der Bühne steht. Anders positioniert ist Holger Höltge, denn er führt mit Alka einen System-Großhändler, der für die Marketinggruppe Büroprofi verantwortlich zeichnet. Entstanden und vielfach eingesetzt wurde das Konzept in Österreich. Heute hat es den Charakter einer an Alka angebundenen Marketinggruppe.
Die Gruppen haben eine hohe Bedeutung für die Markenindustrie. Darum verfolgt Horst-Werner Maier-Hunke die Entwicklung von Anfang an. Mit Durable in England stark vertreten, hatte er sich früh mit Office Star auseinander gesetzt. Er wird stellvertretend für die Industrie das Thema aus Lieferantensicht beleuchten.
Die 39. Arbeitstagung findet im Zusammenhang mit der Soennecken-Generalversammlung und der Mitgliederversammlung des PBS-Industrieverbandes in Dresden statt. Sie richtet sich an Industrie und Handel gleichermaßen. Information und Anmeldung: BBW, Tel. 0221/940 83-30, Fax -90, bbw@einzelhandel.de <mailto:bbw@einzelhandel.de; Weitere Informationen www.buerowirtschaft.info
 

Bilder

  • Dresden""