Artebene 15.12.2010
Artebene schützt stationären Handel
Um eine unkontrollierte Ausweitung des Online-Vertriebs von Artebene-Produkten vermeiden zu können, hat das Unternehmen Artebene die Spezialisten der Compass Heading beauftragt, die Online-Präsenz der Marke zu überprüfen.
“Wir wollen diejenigen Artebene-Händler, die mit uns eine Online-Vertriebsvereinbarung geschlossen haben, in ihrem Mehrkanalvertrieb unterstützen”, erläutert Dr. Rüdiger Kress den Hintergrund des Projektes. “Andererseits möchten wir unsere Artikel nicht auf Plattformen finden, die kein Fachhandelsniveau haben und erst recht nicht, wenn sie durch die Preisstellung das Geschäft unserer Partner im stationären Handel beeinflussen – das kann nicht im Sinne der Markenführung sein!”
Der TRademark-Radar hat das deutschsprachige Internet nach Präsenzen der Marke Artebene durchsucht. Über 800 Quellen wurden ermittelt und dokumentiert. “Es geht uns vor allen Dingen darum, das wachsende Online-Geschäft unserer Fachhändler in Bahnen zu lenken und zu unterstützen – zum Beispiel durch Bildmaterial. Gegen einzelne Einträge werden wir aber gezielt vorgehen. In Phase 2 soll die leistungsfähige Analyse-Software das Netz nach unerlaubter Verwendung unserer Dessins durchsuchen”, ergänzt Dirk Röttger, Operations Manager der Artebene-Gruppe.