Ballograf 15.12.2010
FIFA-Ausstatter "Ballograf" launcht Sortiment in Deutschland
Bei der diesjährigen Fußball-WM in Südafrika ging er allen Schiedsrichtern und Funktionären zur Hand: Der offizielle FIFA-Kugelschreiber „Epoca“ von Ballograf. Jetzt kommt die schwedische Traditionsmarke auch im fußballbegeisterten Deutschland mit ins Spiel.
In Deutschland eingeführt wird zunächst ein mehr als 200 Produkte und fünfzehn Serien umfassendes Premium-Sortiment aus Kugelschreibern, Druckbleistiften und Markern im mittleren Preisbereich. „Mit einer hochwertigen Traditionsmarke, neuen Designs und attraktiven Margen werden wir den deutschen Schreibgeräte-Markt beleben“, verspricht Thomas Megeth, Country Manager der Ballograf Germany/Austria-Cupa. Dabei kann sich Ballograf auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung in Produktion und Vermarktung stützen: „Derzeit sind wir bereits in mehr als 45 Ländern weltweit vertreten und zählen dort regelmäßig zu den Top-Playern.“
p{=font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px; color: #000000; margin-top: 0px; margin-bottom: 0px;}. %{=font-weight: bold;}
%
p{=font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px; line-height: 12px; color: #000000; margin-top: 0px; margin-bottom: 0px;}. Denn trotz digitalen Zeitalters, konkurrierenden Billiganbietern und wirtschaftlicher Krisenzeiten schreibt Ballograf gute Zahlen. „Verbraucher wollen wieder vermehrt Qualität und Sicherheit, wie aktuelle GfK-Studien zeigen. Gerade im mittleren Preissegment gewinnen Marken seit der Wirtschaftskrise wieder an Bedeutung – egal, ob es beispielsweise um Ordner, Bürotechnik oder Schreibgeräte geht.“ Qualität steht bei Ballograf seit jeher ganz oben: Ein Grund, warum sie eine der international bekanntesten Schreibwarenmarken ist. Produziert werden die Schreibgeräte, Minen und Marker in Schweden, unter Verwendung hochwertiger Rohstoffe und Komponenten auch aus Deutschland. Bei Classic-Serien gibt Ballograf nicht ohne Grund eine lebenslange Garantie auf die Druckmechanik. Vertrieben wird Ballograf in Deutschland ausschließlich über Händler: vom Fachhändler über Filialisten bis hin zu Groß- und Streckenhändlern. „Bei unserer Zusammenarbeit sehen wir Handelspartner wie Spieler in einem Fußball-Team. Wir gehen auf die jeweilige Position, Stärke und Leistung ein, entwickeln offen und ehrlich eine gemeinsame Taktik und spielen dann offensiv nach vorn. So gewinnen alle nicht nur einmal, sondern langfristig und werden dabei gerecht entlohnt: Mit Qualität und attraktiver Marge“, schließt Megeth. www.ballograf.com