GfK-Konsumklima: Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung in Europa 19.07.2011
GfK-Konsumklima: Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung in Europa
In vielen Ländern der europäischen Union verbessert sich die Stimmung der Verbraucher erstmals nach der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder, auch wenn die Diskussionen um die Rettung Griechenlands nach wie vor viel Raum für Verunsicherung lassen. Dies ist eines der Ergebnisse des GfK Konsumklima Europa, das einen Überblick über die Entwicklung von Konjunktur-, Preis- und Einkommenserwartung sowie der Anschaffungsneigung der Konsumenten gibt.
Die Talsohle der Rezession in Europa scheint überwunden. Die Wirtschaft in den meisten europäischen Ländern beginnt, sich von der schwersten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg zu erholen. In vielen Ländern zeigen die Wirtschaftsdaten nach dem ersten Quartal erstmals wieder leicht nach oben. Doch die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise sind noch lange nicht überwunden. Viele Verbraucher sind nach wie vor verunsichert. Sie sind noch nicht überzeugt, dass der Aufschwung in ihrem Land nachhaltig und dauerhaft ist. Und natürlich gibt es auch Länder, die mit der Finanzkrise und ihren Auswirkungen immer noch schwer zu kämpfen haben – allen voran Griechenland. Die Unsicherheit, wie es dort, aber auch in Irland und Portugal weitergehen wird, beeinflusst das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes.
Das zweite große Thema der Europäer ist die Inflation. Bulgarien beispielsweise erwartet zum Jahresende zwischen 5 und 6 Prozent allgemeine Preissteigerung. Vor allem die Teuerung bei den Grundnahrungsmitteln und Benzin machen den europäischen Verbrauchern zu schaffen.
www.gfk.com