B.A.U.M.-Jahrestagung mit Preisverleihung in Hamburg 19.09.2011
B.A.U.M.-Jahrestagung mit Preisverleihung in Hamburg
Unter dem Motto „Der
gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden! Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit”
treffen sich am 22. und 23. September Nachhaltigkeitsakteure aus allen
gesellschaftlichen Bereichen. Schirmherr ist Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf
Scholz, Gastgeber das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Flughafen Hamburg, das in
diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert.

Wie bereits in den Vorjahren findet die Verleihung der B.A.U.M.Umweltpreise und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises am zweiten Tag der Veranstaltung statt. Am ersten Tag wird im Rahmen des Fachkongresses “ENact2020 – Energie-Klima-Nachhaltigkeit” an sogenannten Netzwerktischen getagt. Im Mittelpunkt der Arbeit in kleinen Runden mit 10 bis 12 Personen stehen die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden. Im Dialog mit fachlich erfahrenen Mentoren werden praxiserprobte und auf die jeweiligen Unternehmen zugeschnittene Lösungen erarbeitet. Diese kreative Tagungsform stieß auf der letzten B.A.U.M. Jahrestagung auf viel Beifall. Die diesjährigen Netzwerktische decken unterschiedliche Themenbereiche ab: Von Aspekten des Klimawandels über die Potenziale der Energie und Ressourceneffizienz bis zum umfassenden Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Dabei werden Erfolgsbeispiele aus Wirtschaft und Politik sowie Nachhaltigkeitsimpulse aus der Wissenschaft diskutiert. Eine Übersicht über die Netzwerktische ist unter http://www.baumev.de/global/download/BUP_Netzwerktische_Uebersicht.pdf zu finden. Durch den Tag der Preisverleihung führt der beliebte Klimaexperte und TV-ModeratorSven Plöger. Nach der Begrüßung durch Michael Eggenschwiler, Vorsitzender derGeschäftsführung der Flughafen Hamburg GmbH, und Prof. Dr. Maximilian Gege,Vorsitzender von B.A.U.M. e. V., haben neben prominenten Wirtschaftsbossen auch hochrangige öffentliche Interessenvertreter wie Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, und Jo Leinen, Vorsitzender des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, das Wort. Höhepunkt des Nachmittages: Die Verleihung der renommierten B.A.U.M.-Umweltpreise und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises. Zum Abschluss findet eine Diskussionsrunde u. a. mit Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz statt.
Ausführliche Preisträgerporträts sowie das Gesamtprogramm der Tagung sind unter www.baumev.de/umweltpreis zu finden.