Branchenanalyse 08.08.2012
Branchenklima ermittelt
Die Wirtschaftsinstitute veröffentlichen regelmäßig die Erwartungen
der Verbraucher und Wirtschaft. Der PBS Report befragte die PBS Branche. Hier
präsentieren wir das überraschende Ergebnis.

%{=letter-spacing:-.15pt}Die Stimmungsbarometer
der Wirtschaftsinstitute schlagen an einem Tag ins Minus aus und verbreiten
schon am nächsten Morgen wieder positive Stimmung. So trauen die
Börsen-Experten der deutschen Konjunktur bereits im zweiten Halbjahr nichts
mehr zu. Das ZEW-Barometer fiel im Juni um 27,7 Punkte und steht nun bei minus
16,9 Zählern. Rund 300 Analysten warnen vor einer allzu optimistischen
Einschätzung der deutschen Konjunkturperspektiven.
%
p(=GT). Nur wenige Tage später stellt der GFK-Index überraschend fest: Der
Konsument rettet die Wirtschaft. Trotz wachsender Konjunktursorgen ist die
Kauflaune der Deutschen weiter gestiegen. Ihre persönliche Situation bewerten
sie positiv. Experten fürchten jedoch eine Eintrübung in den kommenden Monaten.
Schließlich tritt das Ifo-Institut noch nach und vermeldet, dass die
verschärfte Schuldenkrise der Stimmung in der deutschen Wirtschaft immer
stärker zusetzt. Doch welchen Vorhersagen und Einschätzungen können wir nun
vertrauen? Meist genügt der Blick in die Ladenkasse am Ende eines Tages, um
festzustellen, wie sich die eigene Firmenkonjunktur entwickelt hat.
p(=GT). Wir haben noch einen anderen Weg eingeschlagen und wollten von den
Menschen der PBS Branche ihre persönlichen Einschätzungen wissen. Befragt
wurden Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsmanager aus Handel und
Industrie – insgesamt wurden 1570 Antworten ausgewertet. Die Internetumfrage
wurde anonym durchgeführt. Der Fragebogen konnte von den Teilnehmern allerdings
nur einmal abgeschickt werden.
p(=GT). %{=letter-spacing:-.1pt}Das Ergebnis zeigt deutlich, dass
die PBS Branche trotz zahlreicher Erfolgsmeldungen von Seiten der
Genossenschaften und Handelsorganisationen ganz klar die Situation am Markt
einschätzen kann. So sieht über die Hälfte die Marktentwicklung kritisch. Rund
ein Drittel glaubt, dass der Markt in diesem Jahr stagniert. 41 Prozent gehen
aber immer noch von einem Wachstum aus, nur eben langsamer. Bei den
Investitionen sind sich die Unternehmen allerdings darüber einig, dass
zumindest genau soviel investiert werden soll wie bisher. Auch bei der
Beschäftigungssituation wollen mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der
Branche die Zahl ihrer Mitarbeiter trotz schwacher Konjunkturerwartung stabil
halten. %
Bei der Frage nach den Gefahren, die zu einem Konjunktureinbruch in
der PBS Branche führen könnten, dominieren ganz klar die Kosten für Transport,
steigende Rohstoffpreise und sinkende Margen. Kritisch beobachtet wird aber
auch die Entwicklung des gewerblichen Konsums im Inland und weitere
Konsolidierungen im Handel/Großhandel. Bei der Innovationskraft sehen die
Befragten allerdings auch einen Korrekturbedarf.%{=mso-spacerun: yes} %
p(=GT). %{=letter-spacing:-.2pt}Ein überraschendes Ergebnis
ergab die Abfrage der Branchenrelevanten Messen. Hier erhielt die Paperworld
einen extrem hohen Wert und konnte somit ihre Stellung als Leitmesse behaupten.
Die Umfrage zeigt aber auch deutlich den Trend hin zu Regional- sowie Haus- und
Distributoren-/Großhandelsmessen. Im Kreise der Branchenmessen genießt die
Spicers World zwar eine Sonderstellung, sie konnte %aber einen hohen Beliebtheitsfaktor erzielen.
Thomas Grothkopp, Geschäftsführer des Bundesverband Bürowirtschaft
kommentierte die Umfrage zum PBS Branchenklima wie folgt: „Die
Selbsteinschätzung der Branche spiegelt 1:1 die Konjunkturerwartung der
Wirtschaftsexperten wider: Eine stabile, aber nicht mehr wachsende
Umsatzentwicklung, zunehmender Wettbewerb, aber Hausaufgaben wie
Bestandsoptimierung wurden bereits innerhalb der Branche erledigt. Deutlich
wird auch, dass die Paperworld unangefochten eine Spitzenstellung hat, die
Hausmessen inklusive Spicers World sich behaupten, ein klares PBS-Profil bei
Messen das wichtigste Besuchskriterium ist.”
p(=GT). Thomas Bona, Geschäftsführer des Industrieverbandes Papier,
Bürobedarf, Schreibwaren gab gleichwohl zu bedenken, dass, wenn „Unternehmen
der Branche” sämtlich um ihre Antworten gebeten werden, die Ergebnisse ein
etwas undifferenziertes Bild zeichnen. So „ticken” Handel und Industrie doch
anders, wenn es um Investitions- und Beschäftigungspläne geht. „Jedenfalls
stimmt es zuversichtlich zu lesen, dass mehr als die Hälfte der Befragten davon
ausgeht, dass die PBS Branche in 2012 wächst”, stellte Thomas Bona erfreut
fest.
p(=GTAbschluss). Mit dieser ersten Online-Umfrage haben wir die Basis für
künftige Branchenindikatoren gelegt. Natürlich werden wir dann die Fragen für
Handel und Industrie aufschlüsseln, um ein noch exakteres Ergebnis zu
ermitteln.%{=mso-spacerun: yes} %Abonnieren Sie deshalb
noch heute unseren Newsletter auf www.pbsreport.de. Wir informieren Sie dann in
regelmäßigen Abständen.
p(=www).