Streit Service & Solution 02.09.2022
Neues Ausbildungsjahr gestartet
Für neun junge Menschen begann Anfang September 2022 der Start in drei spannende Lehr- und Praxisjahre beim Bürodienstleister Streit Service & Solution. Sechs Azubis und drei Studierende bereichern dann die große Streit-Mannschaft und erhalten eine Top-Ausbildung rund um die Themen moderner Büro- und Arbeitsweltenwelten.

Streit zählt aufgrund seiner Firmenkultur und seinen Arbeitsbedingungen zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Alle angebotenen Ausbildungsberufe konnten in diesem Jahr erfolgreich besetzt werden.
Sechs junge Frauen und drei junge Männer haben am 1. September bei Streit ihre Ausbildung in der soeben fertiggestellten Firmenzentrale in Gengenbach im Gewerbegebiet Kinzigpark begonnen. Die Ausbildungsplätze, vor allem in den kaufmännischen Berufen, waren wie immer sehr begehrt. Auch die gewerblichen Berufe der Lagerlogistik, Logistik und Montage und außerdem in der IT sind sehr beliebt.
Die betriebswirtschaftlichen Ausbildungen im Rahmen des Dualen Studiums, die Streit in den Bereichen BWL Handel, Vertriebsmanagement und Digital Business Management sowie Wirtschaftsinformatik – Data Science anbietet, erfreuen sich ebenfalls großer Nachfrage. „Wir erhalten sehr viele Bewerbungen und freuen uns, dass wir alle unsere Ausbildungsplätze belegen konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Bischler. „Aufgrund des großen Interesses an einzelnen Ausbildungsberufen müssen wir jungen Menschen schweren Herzens leider sogar Absagen mitteilen“.
Streit betreibt seit einigen Jahren ein intensives Marketing, um eigene Nachwuchskräfte aufzubauen. Der Einstieg beginnt bereits mit Betriebspraktika für Schülerinnen und Schüler und ermöglicht ein unverbindliches Reinschnuppern in die berufliche Praxis. Durch die Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW in Lörrach und in Ravensburg ermöglicht Streit jedes Jahr zwei bis drei Studierenden der Betriebswirtschaftslehre und/oder der Wirtschaftsinformatik jeweils dreimonatige Praxisphasen, in denen diese das gesamte Unternehmen durchlaufen und Einblick in alle Prozesse erhalten.
„Wir möchten Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte natürlich an uns binden, deshalb engagieren wir uns sehr stark in der Ausbildung der nächsten Generation“, sagt Rudolf Bischler. Pro Ausbildungsjahr stellt Streit rund acht bis zehn Azubis bzw. Studierende ein. Somit sind, über drei Ausbildungsjahre verteilt, stets 25 bis 30 Personen bei Streit Service & Solution in Ausbildung. Streit bildet in acht verschiedenen Berufsbildern aus und liegt mit einer Ausbildungsquote von mehr als zehn Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
www.streit.de