BRANDmate 2025 28.04.2025
Spannendes Programm mit neuem Handelsfokus
Keynotes, Panels und Round Tables rund um Lizenzen und Marken: Die BRANDmate 2025 richtet sich mit einem neuen Retail Day gezielt an Händlerinnen und Händler – und setzt dabei auf Zukunftsthemen und mutige Impulse.

Unter dem Motto „Zukunft denken, Marken neu erleben, Kooperationen gestalten“ lädt die BRANDmate am 25. und 26. Juni 2025 in die Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen. Die Plattform für Marken- und Lizenzpartnerschaften bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Handel und Kreativbranchen zusammen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der neue Retail Day, der in Kooperation mit Licensing International Germany erstmals ausgerichtet wird.
Impulse für die Markenkultur von morgen
Bereits am ersten Veranstaltungstag setzt das Bühnenprogramm unter dem Leitgedanken „BRANDS for future“ zukunftsweisende Akzente. Vorträge und Panels widmen sich aktuellen Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz, Cultural Marketing und Co-Creation. Annie Reischmann (NEXT mdr) und Viktoria Rode (Rode Consulting) beleuchten die Potenziale von KI für Markenführung und Unternehmensentwicklung. Weitere Themenblöcke wie „BRANDS for mates“ fokussieren Community-Building, Subkulturen und neue Zielgruppenmodelle. Beispielhaft zeigt Bruno Kollhorst (Die Techniker), wie Krankenkassen die Gaming-Kultur nutzen, um junge Zielgruppen zu erreichen. Ein hochkarätig besetztes Panel mit Annette Kunze (Banijay), Mikkel Robrahn (yvolve), Jonas Konrad (CE Community Edition) und Carol Rapp (Merz Verlag) diskutiert den wachsenden Einfluss von Fandoms, Sammlerkulturen und Kidults auf das Lizenzgeschäft. Ergänzend präsentiert Jessica Bühler (We Are Family) aktuelle Studien zu Cultural Marketing.
Retail Day: Bühne frei für neue Handelsideen
Am 26. Juni richtet sich die Aufmerksamkeit ganz auf den Handel: Der neue Retail Day liefert praxisnahe Insights, Studienergebnisse und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Markenlizenzen im stationären und digitalen Geschäft.
Ute Stauss, Geschäftsführerin von Licensing International Germany, eröffnet den Tag mit einem Vortrag zur Marktbedeutung von Lizenzen. Frank Rehme, Retail-Experte und Gründer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, ruft in seiner Keynote zu mehr Innovationsfreude auf. Die Marktforscher Lena Gabold und Luca Salehi (Appinio) stellen eigens für die BRANDmate erhobene Daten zu Erfolgsfaktoren lizenzierter Produkte im Handel vor. Weitere Programmpunkte liefern Impulse aus der Praxis: Jakob Neise (wyrld) stellt ein neuartiges immersives Retailstore-Konzept vor, während Mogens Link Schmidt (Søstrene Grene) unter dem Titel „Retail for the Senses“ über multisensorische Einkaufserlebnisse spricht.
Exklusive Round Tables: Dialog auf Augenhöhe
Am Nachmittag folgt die Round Table Session, exklusiv für angemeldete Handelsvertreterinnen und -vertreter mit gültigem Ticket. In vier moderierten Workshop-Slots tauschen sich Teilnehmende mit Branchenexpertinnen wie Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW) und Florian Berger (Donkey Products) über Herausforderungen, Lösungsansätze und neue Geschäftsmodelle aus. Das Ziel: Synergien schaffen, das Lizenzgeschäft weiterentwickeln und konkrete Ideen für den Point of Sale mitnehmen.
brandmate.events