EK Retail 30.04.2025
Neue Auszeichnung für Europas beste Händler
Mit dem European Retail Award ehrt EK Retail erstmals herausragende Fachhändler aus mehreren Ländern Europas – unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zur Verbundgruppe.

EK Retail hat am 28. April 2025 im niederländischen Amersfoort erstmals den European Retail Award verliehen. Die neue Auszeichnung ersetzt den seit 2011 etablierten Passion Star und erweitert den Bewerberkreis im Jubiläumsjahr des Unternehmens auf nicht-kooperierte Fachhändler aus dem europäischen Non-Food-Einzelhandel.
Preisverleihung im Zeichen des Wandels
Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung begrüßte die niederländische Moderatorin Nathalie van Gent zahlreiche Gäste aus Handel, Industrie und Dienstleistungssektor. Sie erinnerte an die rund 50 bisherigen Passion-Star-Preisträger und kündigte die Neuausrichtung der Auszeichnung mit einem Augenzwinkern an: „Nach 100 Jahren ist es Zeit für etwas Neues.“
Mit dem neuen Award würdigt EK Retail unternehmerische Leistung, Resilienz, Kreativität und gesellschaftliches Engagement im europäischen Einzelhandel. „Wenn ein Unternehmen wie EK einen 100-jährigen Meilenstein feiern kann, rücken die Menschen in den Mittelpunkt, die diesen Weg geprägt haben und auch in Zukunft mitgestalten werden“, betonte EK-CEO Martin Richrath.
Vier Preisträger aus drei Ländern
Ausgewählt wurden die Preisträger von einer international besetzten Jury aus Handel, Wirtschaft und Medien. Juryvorsitzende Claudia Wasser, Chefredakteurin des Göller Verlags, sprach von einem „hervorragenden Niveau an Talent und Innovation“ unter den Nominierten. Die Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an:
• F.S. Kustermann GmbH, München (DE)
André Garcia, Geschäftsführer des traditionsreichen Münchner Haushaltswarenanbieters, erhielt den Preis „First Class Shopping Address“ für ein konsequent auf Qualität, Service und Kundenbindung ausgerichtetes Konzept.
• Krawany, Mödling (AT)
Margareta und Marc Wilmink wurden für ihr Konzept „The Future of Tradition“ ausgezeichnet – eine gelungene Verbindung aus 362-jähriger Unternehmensgeschichte und Innovationsgeist.
• Electroplus Zimmerly, Augsburg (DE)
Tanja und Bernd Zimmerly überzeugten mit ihrem „Dedication to local engagement“ – einem beispielhaften regionalen Engagement, das Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung vereint.
• Bents Garden and Home, Glazebury/Warrington (UK)
Der Sonderpreis der Jury ging an Helen und Katherine Bent, die mit ihrem Unternehmen eine außergewöhnliche Erlebniswelt im Fachhandel geschaffen haben – ein „Next Level Shopping Experience“.
EK zeigt Verantwortung
Das Jubiläumsjahr steht bei EK Retail nicht nur im Zeichen der Auszeichnung, sondern auch unter dem Vorzeichen gesellschaftlicher Verantwortung. Im Rahmen der EU CAN KIDS-Allianz engagiert sich die Verbundgruppe für krebskranke Kinder und unterstützt die Einrichtungen Princess Máxima Centrum (NL) und KiTZ Heidelberg (DE).
„Deshalb bedeutet Handeln weit mehr, als gute Geschäfte zu machen“, so Richrath. Nathalie van Gent rief am Ende des Abends zu Spenden auf – mit Erfolg.
ek-retail.com