Stabilo 12.08.2025

Mit „Together“-Initiative auf Klimaschutzkurs

Stabilo nutzte die Frühjahrskonferenz des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und den ersten deutsch-französischen Klimaschutztag, um seine Fortschritte bei CO₂-Reduktion und Transformation zu präsentieren – und setzt damit ein klares Signal für nachhaltige Markenführung.

Bereits Anfang Juni 2025 war Stabilo aktiv bei der Frühjahrskonferenz des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und dem erstmals ausgerichteten deutsch-französischen Klimaschutztag vertreten. Die Veranstaltung, ausgerichtet bei der Hager Group im elsässischen Obernai, bot den Rahmen für den Austausch zu Strategien für Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität und nachhaltige Transformation.

Stabilo ist eines von fünf neuen Mitgliedern im Verband und setzte sich damit unter rund 200 Bewerbern durch. Im Mittelpunkt der Präsentation stand die unternehmenseigene Initiative Together. Dieses interdisziplinäre Team treibt seit 2020 Klimaschutzprojekte und Transformationsprozesse im Unternehmen voran – mit messbarem Erfolg: Seit 2021 konnten die CO₂-Emissionen (Scope 1–3) um 31 Prozent gesenkt werden.

„Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie stärken sich gegenseitig“, lautet die zentrale Botschaft des Unternehmens. Für den Handel bedeutet dies die Zusammenarbeit mit einer Marke, die nicht nur mit qualitativ hochwertigen Produkten, sondern auch mit klarer ökologischer Verantwortung überzeugt.

Neben Fachvorträgen und Keynotes bot die Konferenz praxisnahe Einblicke – etwa bei einer Werksführung durch die Produktionsstätten der Hager Group. Die Themen reichten von innovativen Recyclingkonzepten über den Einsatz erneuerbarer Energien bis zu branchenübergreifenden Kooperationen für den Klimaschutz.

Mit der Teilnahme und den präsentierten Erfolgen unterstreicht Stabilo seinen Anspruch, Klimaschutz als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verankern – und Partner im Handel aktiv in diesen Transformationsprozess einzubinden.
Link zum Video
stabilo.com