Messe Frankfurt 28.10.2025
Prolight + Sound wird Teil der Light + Building
Die Messe Frankfurt richtet die Prolight + Sound neu aus. Ab 2026 sollen Aussteller der Event- und Entertainmentbranche ein eigenes Areal innerhalb der Light + Building erhalten. Damit reagiert die Messe auf den rückläufigen Anmeldestand und aktuelle Branchenentwicklungen.

Die Messe Frankfurt plant eine grundlegende Neuausrichtung der Prolight + Sound. Nach mehr als 30 Jahren als eigenständige Fachmesse soll das Format künftig als Themenareal innerhalb der Light + Building stattfinden. Ziel ist es, Ausstellern und Besuchern ein Umfeld zu bieten, das Synergien zwischen Licht-, Event- und Gebäudetechnik optimal nutzt.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines rückläufigen Anmeldestands für die kommende Veranstaltung im März 2026. Nach Ende der Frühbucherphase Ende September 2025 lagen die Rückmeldungen der Aussteller deutlich unter den Erwartungen. Eine eigenständige Durchführung der Prolight + Sound wäre daher wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen.
Stattdessen eröffnet das neue Konzept den Herstellern aus den Bereichen Lichttechnik, Digital Signage und Sicherheitstechnik die Möglichkeit, ihre Produkte innerhalb der Light + Building zu präsentieren. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet vom 8. bis 13. März 2026 statt – rund zwei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin der Prolight + Sound.
„Mit diesem Schritt reagieren wir pragmatisch auf die Anmeldungen der Hersteller“, erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Als Unternehmen müssen wir verantwortungsbewusst agieren – im Sinne unserer Aussteller und Besucher. Uns war es wichtig, frühzeitig zu entscheiden, um unnötige Investitionen der Kunden zu vermeiden. Der Brand Prolight + Sound bleibt weiterhin von strategisch wichtiger Bedeutung für unser Portfolio. Gerade letzte Woche haben wir verkündet, in Thailand ab 2026 die Prolight + Sound Bangkok durchzuführen.“
Das neue Areal auf dem Ostgelände der Messe soll sich in den umfassenden Lichtbereich der Light + Building integrieren. Neben der hohen Internationalität der Veranstaltung profitieren die Aussteller von einem kuratierten Rahmenprogramm mit Guided Tours sowie von hochwertigen Standpaketen in unterschiedlichen Flächengrößen. Damit will die Messe Frankfurt gezielt neue Impulse für Austausch und Geschäftsanbahnung schaffen.
Auf der Prolight + Sound 2025 hatte das Thema Lichttechnik mit 63 Prozent das höchste Besucherinteresse verzeichnet. Die neue Struktur knüpft an diese Entwicklung an und stärkt gleichzeitig die Position der Light + Building als Plattform für integrierte Lichtlösungen und innovative Gebäudetechnik. Weitere Details zur Umsetzung des neuen Konzepts sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
light-building.com