Messe Frankfurt 28.10.2025

Nordstil: Praxiswissen für den Handel im Fokus

Vom 10. bis 12. Januar 2026 wird das Nordstil Forum in Hamburg erneut zur zentralen Wissensplattform für den Handel. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Impulse zu Trends, Digitalisierung, Visual Merchandising und Markenführung.

Praxiswissen für den Handel gibt’s im Nordstil Forum vom 10. bis 12. Januar 2026 in Hamburg.
Praxiswissen für den Handel gibt’s im Nordstil Forum vom 10. bis 12. Januar 2026 in Hamburg.© Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Rolf Otzipka

Das Nordstil Forum ist seit Jahren fester Bestandteil der gleichnamigen Konsumgütermesse in Hamburg. 2026 legt die Messe Frankfurt den Fokus noch stärker auf Themen, die den Handel unmittelbar weiterbringen. Unter dem Motto „Wissen, das wirkt“ präsentieren Referentinnen und Referenten an allen drei Messetagen konkrete Lösungen, Strategien und Inspirationen für den Einzelhandel.

„Wir greifen damit die Themen auf, die Händlerinnen und Händler aktuell bewegen – von effizienter Sortimentsgestaltung über das frühzeitige Erkennen von Trends bis hin zu digitalen Lösungen, die den Alltag erleichtern“, sagt Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil. „Uns geht es darum, Wissen anzubieten, das direkt umsetzbar ist. Denn was wirklich zählt, sind Ideen, die wirken – im Geschäft, am Point of Sale, im Kontakt mit Kundinnen und Kunden.“

Das Forum befindet sich im Herzen des Messegeländes in Halle B1.EG und bietet an allen drei Tagen ab 11:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Visual-Merchandising-Expertin Karin Wahl demonstriert anhand der Nordstil Trendinseln „Sanfte Eleganz“ und „Positive Vibes“, wie wirkungsvolle Schaufenstergestaltung entsteht, die Emotionen weckt und Produkte inszeniert. Kommunikationsberater Henning Harfst zeigt, wie digitale Assistenten und KI-Vorlagen den Arbeitsalltag effizienter gestalten – von Wochenplanern über Checklisten bis hin zu Social-Media-Textbausteinen.

Auch Elmar Fedderke rückt die Digitalisierung in den Mittelpunkt. Er erläutert, wie Händler trotz KI-gestützter Prozesse authentisch bleiben und mit persönlicher Ansprache punkten können. Trendforscher Daniel Schnödt beleuchtet die Bedeutung von Storytelling und Community-Building im stationären Handel. „Retail muss nicht schöner, sondern klüger werden – mit Relevanz, Community und Content“, lautet seine zentrale Botschaft.

Wie Händlerinnen und Händler das in der Praxis umsetzen, zeigt Ingrid Lang von FrauEinzelhandel. Sie veranschaulicht, wie gezieltes Branding und Community-Arbeit Reichweite, Kundenbindung und Umsatz nachhaltig stärken. Auch Nachhaltigkeit spielt im Programm eine zentrale Rolle: Floristikmeisterin Victoria Salomon inspiriert mit saisonalen und ressourcenschonenden Gestaltungsideen für den Point of Sale.

Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion „Lokal einkaufen“. Branchenvertreter diskutieren, wie Kooperationen, gemeinschaftliches Marketing und lokale Erlebnisse den stationären Handel stärken können. Damit wird das Nordstil Forum erneut zu einem Ort des offenen Austauschs und der praxisnahen Wissensvermittlung.

Zum Abschluss des Programms gibt Christoph Puff am Wochenende Einblicke in die Welt feiner Spirituosen und Weine. Am Montag, den 12. Januar 2026, folgt der feierliche Schlusspunkt: die Verleihung der Auszeichnungen „Delikatesse des Jahres“ und „Produkt des Jahres“ im Rahmen des GenussGipfels.

Das vollständige Programm ist auf der Website der Nordstil abrufbar. Die Messe Hamburg ist über die Eingänge West (Schanzenviertel/Sternschanze), Mitte und Ost (Stephansplatz/Dammtor) optimal angebunden. Alle Zugänge führen direkt ins Messegeschehen.

Termine:
Nordstil Winter: 10. bis 12. Januar 2026
GenussGipfel: 11. bis 12. Januar 2026
Nordstil Sommer: 25. bis 27. Juli 2026

nordstil.messefrankfurt.com