Messe Frankfurt 21.11.2025

Papeterie und Kreativsortimente wachsen zusammen

Ambiente Giving und Creativeworld zeigen im Februar 2026 ein breites Spektrum an Produkten rund um Schreiben, Schenken und kreatives Gestalten. Trendareale und das Insider Programm geben dem Handel Orientierung und erleichtern die Planung.

Ambiente Giving trifft Creativeworld: Von edler Papeterie bis DIY-Material findet der Handel alles an einem Ort.
Ambiente Giving trifft Creativeworld: Von edler Papeterie bis DIY-Material findet der Handel alles an einem Ort. © Foto: Messe Frankfurt / Pietro Sutera

Die Frankfurter Konsumgütermessen öffnen Anfang Februar 2026 erneut ihre Hallen für den PBS und Kreativhandel. Ambiente Giving und Creativeworld bilden dann ein gemeinsames Forum für Schreibkultur, Papeterie, Geschenkideen, Schulbedarf, Künstlerbedarf und DIY Materialien. Beide Veranstaltungsbereiche bieten damit einen dichten Überblick über Sortimente, die im stationären Handel zunehmend zusammenwachsen.

In Halle 4.2 der Ambiente liegt der Schwerpunkt auf Urban Gifts, Stationery und School. Das Spektrum reicht von hochwertigen Notizbüchern, feiner Papeterie und Grußkarten bis zu modernen Geschenkartikeln. Marken wie Chic.mic, Donkey Products, Kikkerland, Marna oder Troika zeigen ein internationales Sortiment. Faber Castell tritt als Neuaussteller auf. Diplomat, Platinum Pen, Quilling Card, Rössler Papier und Waldmann ergänzen das Angebot im Bereich Fine Writing und Papeterie. Anbieter wie Safta und Lebez decken verschiedene Anforderungen des Schulbedarfs ab. Rico Design ist sowohl in Halle 4.2 als auch auf der Creativeworld vertreten. Diese Doppelpräsenz verdeutlicht die Synergien innerhalb des Messetrios.

Auf der Creativeworld stehen Materialien für Zeichnen, Malen und Mixed Media im Mittelpunkt. Da Vinci, Kreul, Royal Talens und Schmincke bringen neue Farben, Pinsel und Medien mit. Fedrigoni Fabriano und Staedtler zeigen Papiere, Skizziermaterial und Produkte für Lettering. Die Kombination dieser Bereiche lässt ein Gesamtbild entstehen, das die klassische Schreibkultur mit künstlerischem Arbeiten verbindet. Viele Fachhändler sehen darin einen Vorteil und führen Papeterie, Fine Writing und DIY als zusammenhängendes Sortiment, das Schreiben, Gestalten und Schenken sinnvoll kombiniert.

Impulse geben die Trendareale. Im Foyer der Halle 4.1 finden Besucherinnen und Besucher die Ambiente Trends. In Halle 1.1 stehen die Creativeworld Trends. Beide Areale werden vom Stilbüro bora.herke.palmisano kuratiert. Die Präsentationen interpretieren internationale Stilströmungen und übersetzen sie in Materialien, Farben und Oberflächen, die für Papeterie, Künstlerbedarf und kreative Produkte relevant sind. Für den Handel dienen diese Bereiche als Orientierungspunkt für die Sortimentsgestaltung und als Anregung für die Warenpräsentation.

Für eine bessere Messevorbereitung bietet die Messe Frankfurt erneut das Insider Programm an. Es richtet sich an Händlerinnen und Händler mit bis zu 50 Mitarbeitenden aus der Papeterie, Kreativ und GPK Branche. Das Angebot umfasst freien Eintritt, ein RMV Ticket, Snacks und Getränke sowie eine Lounge im Foyer von Halle 9.1. Zusätzliche Check-in Punkte in den Hallen 1.1 und 4.2 erleichtern den Zugang. Unterstützt wird das Programm von Partnern wie EK Retail, dem Handelsverband Büro und Schreibkultur, dem Handelsverband Koch und Tischkultur, dem Industrieverband Schneid und Haushaltswaren und Nmedia. Ziel ist eine klare Struktur und eine persönliche Betreuung während aller Messetage. Wer bereits registriert ist, erhält die Einladung automatisch. Neue Teilnehmende können sich online anmelden.

Die Creativeworld findet vom 6. bis 9. Februar 2026 statt. Ambiente und Christmasworld laufen vom 6. bis 10. Februar 2026. Damit bleibt Frankfurt der zentrale Treffpunkt für die Weiterentwicklung der Sortimente im PBS und Kreativhandel. Ergänzende Informationen, Marktanalysen und Anwendungsbeispiele stellt Conzoom Solutions bereit. Das Netzwerk Conzoom Circle bündelt zudem internationale Branchenthemen.
ambiente.messefrankfurt.com
creativeworld.messefrankfurt.com